Pressearchiv

Virtueller Kontakt nach Nicaragua



Breckenheimer Schüler starten diese Woche Projekt mit Ocotal.

Von Roxana Frey

BRECKENHEIM. Die Turnhalle der Grundschule Breckenheim ist voll besetzt. Die Kinder der dritten und vierten Jahrgangsstufe lauschen gespannt dem Vortrag von David Bartelt, der das vergangene Jahr in Nicaragua verbrachte. Dort arbeitete der 20-Jährige im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ). Vermittelt hatte den Aufenthalt in Wiesbadens Partnerstadt Ocotal der Verein Nueva Nicaragua. In NIcacagua arbeitete David in einem Kindergarten, der vom Wiesbadener Verein erbaut worden war. Während seiner Zeit in Nicaragua lebte David in einer Gastfamilie. Jährlich vermittelt der Verein Nueva Nicaragua engagierte, junge Menschen vor Ort, um dort die Arbeit im sozialen Bereich kennenzulernen, Auslandserfahrungen zu sammeln und die Sprachkenntnisse in Spanisch zu festigen.
Bartelt ist bereits seit Juni zurück in Wiesbaden und berichtete im Wiesbadener Tagblatt schon einmal über seine Erlebnisse und Eindrücke. Durch diesen Artikel wurde Hans-Jürgen Portmann, Vorsitzender des Turnvereins Breckenheim, auf den jungen Mann aufmerksam. "Ich hatte eine Idee, wie wir den Kontakt zwischen den Partnerstädten Wiesbaden und Ocotal noch verstärken könnten. Ein E-Mail-Austausch zwischen den Kindern in beiden Städten." Möglich macht dies das Kinder-Bildungs-Zentrum (KiBiZ) des Turnvereins. Seit 2006 befindet sich im Haus der Ortsverwaltung Breckenheim eine Kinderbibliothek. Neben den rund 1100 Büchern stehen noch fünf PC-Plätze für die Schulkinder bereit.
Mit Hilfe des Internets soll nun ein virtueller Kontakt zwischen dem KiBiZ und der Kinderbibliothek "Las Abejitas" in Ocotal hergestellt werden. Die wurde bereits im Jahr 2000 mit Unterstützung des Wiesbadener Vereins Nueva Nicaragua erbaut. Die Kinder in Ocotal erhalten dort eine Hausaufgabenbetreuung, ein breites Angebot zum Spielen, und es gibt eine Zirkus-Arbeitsgemeinschaft. Und nicht zuletzt natürlich Computer mit Internetzugang.
Die Breckenheimer Grundschulkinder sind sofort begeistert von dieser Idee. Angeregt durch Fotos, die David Bartelt von seinem Auslandsjahr mit nach Hause brachte, wird schnell klar: Die Kinder dort leben ganz als hier. "Was kriegen die Kinder denn dort zum Geburtstag?", tönt es mehrstimmig durch den Raum, als Bartelt ein Foto von einem kleinen Jungen in Nicaragua zeigt. "Meistens bekommen sie eine selbst gebackene Torte", antwortet der 20-Jährige. Nur eine Torte?! Das sieht jedes der Breckenheimer Kinder wohl eher als Nebesache an seinem Geburtstag. Aber die Neugier ist geweckt.
Bleibt nur noch das Problem mit der Sprache. Schließlich hat keines der Schulkinder Spanisch-Kenntnisse. Aber auch dafür ist gesorgt: Nueva Nicaragua sendet nämlich auch Wiesbadner FSJler in die Kinderbibliothek in Ocotal. Dieses Jahr ist das die 20-jährige Vanessa Strieth. Mit ihrer Hilfe können die E-Mails auf Deutsch versendet und umgekehrt vor Ort übersetzt werden.
Jetzt am Donnerstag soll das Projekt anlaufen. Die Schülerin Lania freut sich schon sehr auf das Schreiben der E-Mails, doch auch von David Bartels Leistung ist sie beeindruckt. "Wenn ich groß bin, möchte ich auch in andere Länder fliegen und den Menschen dort helfen", verkündet Lania. Den ersten Kontakt dafür kann sie nun, mit Einverständnis ihrer Eltern, unter der Woche täglich aufbauen. Und wer weiß, vielleicht kann der Verein Nueva Nicaragua sich schon bald über eine junge Frau aus Breckenheim freuen, die ein Jahr in Ocotal verbringen wollen.
23.08.2011
Terminplaner ausdrucken
Montag, 20. Oktober 2025
Erster Schultag nach den Herbstferien
Unterricht nach Stundenplan
November
Montag, 03. November 2025
Infoabend

Am Montag. 03.November 2025 – 19.30 Uhr - 21.00 Uhr In der Mensa (EG) der Fritz-Gansberg-Schule, Moltkering 15a, 65189 Wiesbaden

Donnerstag, 06. November 2025
Papageno Theater
Weihnachtsmärchen "Aladin und die Wunderlampe"
Nähere Infos folgen.
Freitag, 28. November 2025
Stadtmeisterschaft Mädchenfußballturnier
Ort: Turnhalle Breckenheimn
weitere Infos folgen
Dezember
Donnerstag, 11. Dezember 2025
„Musikalischer Weihnachtsmarkt“
Schulveranstaltung Klasse 1-4
Beginn 17 Uhr, nähere Infos folgen
Montag, 15. Dezember 2025
Weihnachtsschulgottesdienst
Bei Nichtteilnahme bitte per Mail im Sekretariat melden
Freitag, 19. Dezember 2025
Letzter Schultag
vor den Weihnachtsferien
Schulschluss für alle Klassen 12 Uhr
Januar
Montag, 12. Januar 2026
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Unterricht nach Stundenplan
Mittwoch, 28. Januar 2026
Stadtmeisterschaft Ballspielfest
Ort: Turnhalle Breckenheim
Nähere Infos folgen.
Freitag, 30. Januar 2026
Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4
Schulschluss für alle Klassen um 12Uhr
Februar
Freitag, 13. Februar 2026
Schulfasching von 8-11 Uhr
Nähere Infos und Betreuungsabfrage folgen
Montag, 16. Februar 2026
Rosenmontag
unterrichtsfrei
Dienstag, 17. Februar 2026
Fastnachtdienstag
beweglicher Ferientag
Freitag, 27. Februar 2026
Letzter Schultag
vor den Osterferien
Ostersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Schulschluss: 12 Uhr
April
Montag, 13. April 2026
Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Stundenplan
Mai
Freitag, 01. Mai 2026
Tag der Arbeit
unterrichtsfrei
Donnerstag, 14. Mai 2026
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 15. Mai 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 20. Mai 2026
Stadtmeisterschaft Schwimmen
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Juni
Donnerstag, 04. Juni 2026
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 05. Juni 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 10. Juni 2026
Stadtmeisterschaft Leichtathletik
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Freitag, 26. Juni 2026
Letzter Schultag
vor den Sommerferien
Sommersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich dazu eingeladen.
Schulschluss für alle Klassen um 10:45Uhr
August
Montag, 10. August 2026
Erster Schultag nach den Sommerferien
Unterricht
Klasse 2-4 von 8:45 - 12 Uhr
Dienstag, 11. August 2026
Einschulung der neuen Erstklässler