Mädchenfußball

09.12.2022



Stadtmeisterschaft der Grundschulen im Mädchenfußball in Breckenheim Diesterwegschule wird Stadtmeister bei 24. Austragung. 14 Teams am Start Nach 3 Jahren Corona-Pause empfing das Team Breckenheim von Turnverein und Grundschule endlich wieder die Wiesbadener Grundschulen zum Mädchenfußballturnier in der Hans-Jürgen-Portmann Halle in Breckenheim. 1997 riefen die Breckenheimer um Prof. Hans-Jürgen-Portmann diesen Wettbewerb als Mädchenpendant zum reinen Jungenfußballwettbewerb erstmals ins Leben. Mit der gestiegenen Bedeutung des Frauenfußballs ist diese Veranstaltung mittlerweile nicht mehr aus dem Reigen der Grundschulwettkämpfe wegzudenken. Jedes Team hatte in der Vorrunde 2 Spiele gegen andere Mannschaften auszutragen. Die nach Punkt- und Torverhältnis 10 besten Schulen kamen in die Zwischenrunde, wo im K.O.- System die Teams für die Vorschlussrunde ermittelt wurden. Um für die nächste K.O.-Runde wieder eine gerade Anzahl an Mannschaften zu erhalten, kam eine Schule trotz Niederlage per Glückslos noch einmal ins Turnier zurück. Dieses Glück hatte die Geschwister-Scholl-Schule. Nach der Niederlage gegen die Grundschule Bierstadt schied sie jedoch genauso endgültig aus wie die Kautgartenschule und die Riederbergschule. So verblieben neben Bierstadt noch die Robert-Schumann-Schule und die Diesterwegschule im Wettbewerb. In einer abschließenden Dreierrunde spielten diese Teams um den Turniersieg. Hier endeten zunächst 2 Spiele 0:0 unentschieden, bevor die Diesterwegschule im letzten Spiel gegen die Schumannschule mit 1:0 gewinnen konnte und damit Stadtmeister im Mädchenfußball wurde. Platz 2 ging an die Grundschule Bierstadt, während die Robert-Schumannschule Dritter wurde. Die Mannschaft der Grundschule Breckenheim erreichte nach ihren erfolgreichen Vorrundenspielen die Zwischenrunde, schied dort nach einem 1:2 im Elfmeterschießen gegen die Robert-Schuman-Schule aber unglücklich aus und belegte letztendlich den 7. Platz. Die fairen Turnierspiele wurden sehr souverän von 3 ausgebildeten Jungschiedsrichtern der Theodor-Fliedner-Schule geleitet. Helmut Koch hatte die 3 Jungs, welche in ihrer schwarzen Schiedsrichterkleidung aufliefen, ausgewählt, da sie auch bereits für ihre Fußballvereine Rundenspiele pfeifen. Beim Mädchenfußballturnier mussten sie noch viel Erklärungsarbeit leisten, hatten doch die meisten Mädchen bisher noch gar kein Fußballspiel bestritten. Vielleicht ist aber durch dieses Turnier auch bei manch beteiligtem Mädchen der Funke zum Beginn einer Fußballkarriere im Verein übergesprungen. Am Kampfrichtertisch hatten die beiden FSJ-lerinnen Louisa Kemmer und Celina Hochwald die Hallenuhr, die Spielansage und Tabellenrechnungen stets im Griff und konnten das Turnier fehlerfrei über die Bühne bringen. Erwähnenswert sind noch die besonderen Rahmenbedingungen dieser Stadtmeisterschaften in Breckenheim: Ein von den Eltern der Grundschule Breckenheim organisierter Verkaufsstand mit vielfältigen Speisen und Getränken fand wieder sehr viel Lob und Anerkennung. Pokale für die drei besten Teams und kleine Preise für jedes Kind runden die Veranstaltung ab. Das gibt es bei keinem weiteren schulischen Sportwettkampf auf Stadt- oder Regionalebene. Auch das Ballspielfest am 1. Februar 2023 steht wieder unter der Regie vom Team Breckenheim und alle Teilnehmer dürfen sich dann auch wieder auf die tollen Rahmenbedingungen in Breckenheim freuen.
Terminplaner ausdrucken
Donnerstag, 01. Mai 2025
Tag der Arbeit
unterrichtsfrei
Donnerstag, 08. Mai 2025
Workshop Papageno Kinderoper aus Wien
Mitmachvorstellung an unserer Schule Klasse 1-4; Unterrichtszeiten nach Plan
Dienstag, 13. Mai 2025
Bücherbus Klasse 3-4
Montag, 19. Mai 2025
Spielevormittag für die zukünftigen Erstklässler
unterrichtsfrei
Betreuung möglich
Betreuungsabfrage und nähere Infos folgen.
Donnerstag, 29. Mai 2025
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 30. Mai 2025
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Juni
Dienstag, 10. Juni 2025
Bücherbus Klasse 3-4
Donnerstag, 19. Juni 2025
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 20. Juni 2025
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Juli
Freitag, 04. Juli 2025
Letzter Schultag
vor den Sommerferien
Sommersingkreis
Beginn 09:50Uhr
Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich dazu eingeladen.
Schulschluss für alle Klassen um 10:45Uhr
August
Montag, 18. August 2025
Erster Schultag nach den Sommerferien
Unterricht
Klasse 2-4 von 8:45 - 11:30 Uhr
1. Schulwoche Dienstag-Freitag
Klasse 2 von 8 Uhr- 11:30 Uhr
Klasse 3 und 4 von 8 Uhr - 12:25 Uhr
Oktober
Freitag, 03. Oktober 2025
Tag der Deutschen Einheit
Unterrichtsfrei
November
Donnerstag, 06. November 2025
Papageno Theater
Weihnachtsmärchen "Aladin und die Wunderlampe"
Nähere Infos folgen.