Sport macht schlau

15.06.2018



Mit diesen drei Worten eröffnete der Hessische Kultusminister Prof.Dr.Alexander Lorz die Übergabe der Pokale, Urkunden und Wanderpreise an die 25 Wiesbadener Grundschulen, die erfolgreich an den Wettkämpfen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA im Schuljahr 2017/18 teilgenommen haben. Zuvor hatte bereits die Schulleiterin der Grundschule Breckenheim Monika Prager die etwa 250 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern und Ehrengäste, die zu dieser 30.Ehrungsfeier gekommen waren, herzlich begrüßt. Der besondere Gruß galt dabei natürlich Staatsminister Prof. Dr.Lorz, aber auch der Stadtverordnetenvorsteherin Christa Gabriel, dem Wiesbadener Oberbürgermeister Sven Gerich, dem Vorsitzenden des Ausschusses Freizeit und Sport Rainer Pfeifer, dem Sportamtsleiter Karsten Schütze, Dr.Frank Obst als Bereichsleiter Schule des Landessportbundes Hessen, dem Schulsportreferenten Jürgen Gräber, dem Vizepräsidenten der Deutschen Olympischen Gesellschaft Norbert Lamp, Klaus Paul und den Mitgliedern des Ortsbeirates Breckenheim. Die Grundschule hatte zusammen mit dem Turnverein die Ausrichtung dieser Feierstunde in der Sport- und Kulturhalle übernommen, zu der regelmäßig am Ende eines Schuljahres von der Stadtgruppe Wiesbaden der Deutschen Olympischen Gesellschaft eingeladen wird. Beim Eintreffen des Ministers sang der Schulchor den Breckenheimer Schulsong. Nach der Begrüßung zeigten zwei Gruppen der Videoclip-Tänzerinnen, was sie unter der Leitung von Liane Schulz einstudiert hatten. Dann aber war es soweit und der Vorsitzende der DOG-Stadtgruppe Hans-Jürgen Portmann konnte die ersten aller 16 Siegerschulen aufrufen, um vom Minister Pokale und Urkunden entgegen zu nehmen. Diese hatten für Teilnahmen und Leistungen mindestens 50 Punkte erreicht und in ihren Gruppen es bis zum 4.Platz geschafft. Nach diesem ersten Ehrungsblock zeigten Grundschülerinnen des Radsportvereins Breckenheim unter der Leitung der ehemaligen FSJlerin Marie Elter ihr Können auf dem Einrad, was mit viel Beifall belohnt wurde. Es folgten dann die Höhepunkte der Veranstaltung. Die 3. und 2.platzierten Schulen bekamen ihre Siegerpokale, dann wurden die Schulen aufgerufen, die jeweils den 1.Platz belegt hatten und dafür auch noch die großen Wanderpreise der Deutschen Olympischen Gesellschaft erhielten. Es waren dies bei den großen Schulen über 300 Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal die Europaschule Dr.Obermayr, bei den Schulen mit 151 bis 300 Kindern wie im Vorjahr die Grundschule Nordenstadt und schließlich bei den kleinen Schulen bis 150 Schülerinnen und Schülern zum 30.Mal in Folge die Grundschule Breckenheim. Das war natürlich einen besonderen Beifall wert. Dazu überreichte noch der Vizepräsident der DOG Norbert Lamp an Diplom-Sportlehrer Helmut Koch, der in allen 30 Jahren stets die Mannschaften der Grundschule Breckenheim aufgestellt und geformt hat, die Ehrenplakette der DOG. Allen ausgezeichneten Schulen dankte dann der Oberbürgermeister Sven Gerich, der sich freute, in seiner Stadt so viele kommende Talente zu haben. Den Abschluss bildete schließlich noch eine Vorführung auf dem Trampolin mit Grundschulkindern der Breckenheimer Turngruppe unter der Leitung der FSJlerin Pia Born. Es war wie in den Vorjahren eine gelungene Feierstunde, die den besonderen Stellenwert des Grundschulsports erneut deutlich machte.
Terminplaner ausdrucken
Montag, 20. Oktober 2025
Erster Schultag nach den Herbstferien
Unterricht nach Stundenplan
November
Montag, 03. November 2025
Infoabend

Am Montag. 03.November 2025 – 19.30 Uhr - 21.00 Uhr In der Mensa (EG) der Fritz-Gansberg-Schule, Moltkering 15a, 65189 Wiesbaden

Donnerstag, 06. November 2025
Papageno Theater
Weihnachtsmärchen "Aladin und die Wunderlampe"
Nähere Infos folgen.
Freitag, 28. November 2025
Stadtmeisterschaft Mädchenfußballturnier
Ort: Turnhalle Breckenheimn
weitere Infos folgen
Dezember
Donnerstag, 11. Dezember 2025
„Musikalischer Weihnachtsmarkt“
Schulveranstaltung Klasse 1-4
Beginn 17 Uhr, nähere Infos folgen
Montag, 15. Dezember 2025
Weihnachtsschulgottesdienst
Bei Nichtteilnahme bitte per Mail im Sekretariat melden
Freitag, 19. Dezember 2025
Letzter Schultag
vor den Weihnachtsferien
Schulschluss für alle Klassen 12 Uhr
Januar
Montag, 12. Januar 2026
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Unterricht nach Stundenplan
Mittwoch, 28. Januar 2026
Stadtmeisterschaft Ballspielfest
Ort: Turnhalle Breckenheim
Nähere Infos folgen.
Freitag, 30. Januar 2026
Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4
Schulschluss für alle Klassen um 12Uhr
Februar
Freitag, 13. Februar 2026
Schulfasching von 8-11 Uhr
Nähere Infos und Betreuungsabfrage folgen
Montag, 16. Februar 2026
Rosenmontag
unterrichtsfrei
Dienstag, 17. Februar 2026
Fastnachtdienstag
beweglicher Ferientag
Freitag, 27. Februar 2026
Letzter Schultag
vor den Osterferien
Ostersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Schulschluss: 12 Uhr
April
Montag, 13. April 2026
Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Stundenplan
Mai
Freitag, 01. Mai 2026
Tag der Arbeit
unterrichtsfrei
Donnerstag, 14. Mai 2026
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 15. Mai 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 20. Mai 2026
Stadtmeisterschaft Schwimmen
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Juni
Donnerstag, 04. Juni 2026
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 05. Juni 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 10. Juni 2026
Stadtmeisterschaft Leichtathletik
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Freitag, 26. Juni 2026
Letzter Schultag
vor den Sommerferien
Sommersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich dazu eingeladen.
Schulschluss für alle Klassen um 10:45Uhr
August
Montag, 10. August 2026
Erster Schultag nach den Sommerferien
Unterricht
Klasse 2-4 von 8:45 - 12 Uhr
Dienstag, 11. August 2026
Einschulung der neuen Erstklässler