Tolles Hand-Ballspielfest der Wiesbadener Grundschulen in Breckenheim



Grundschule Nordenstadt gewinnt 34. Austragung mit 19 Schulen

Bei der 33. Auflage des beliebten Ballspielfestes in Breckenheim waren 19 Schulen mit je 11 Schülerinnen und Schülern am 29. Januar in der Hans-Jürgen-Portmann Halle am Start.
Die Grundschule Breckenheim und der Turnverein Breckenheim haben im Rahmen des Breckenheimer Modells Schule und Verein für dieses Handballspielfest die Ausrichtung im Auftrag des Staatlichen Schulamtes übernommen. Es ist mittlerweile die 33. Austragung
Diplomsportlehrer Helmut Koch hat 1991 den vormals reinen Handball-Sportspielwettbewerb durch notwendige altersgerechte Veränderungen und Angebote grundschultauglich und gleichzeitig zu einem tollen Spielfest mit Erlebnischarakter werden lassen.
Das Spielkonzept beinhaltet ein stark verändertes Handballspiel (4+1) auf verkleinertem Spielfeld mit kleineren Toren und einem Softball als Spielgerät, sowie einen vom Brennballspiel abgeleiteten Torwurfspielwettbewerb („Läufer gegen Werfer“) mit Hindernisparcours. Die zeitlich parallele Durchführung beider wertungsgleicher Spielwettbewerbe ermöglicht es immer 4 Mannschaften gleichzeitig in einer Halle spielen zu lassen. Hierdurch entfallen die bei Hallenturnieren üblichen langen Spielpausen und die zu geringe Spielintensität.
Zudem haben spielfreie Mannschaften noch die Möglichkeit beim Slalomprellen und Tischtennisspielen ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen.
Ein großer Verkaufsstand mit breiter Auswahl an Speisen und Getränken rundet die tolle Angebotspalette rund um das Spielfest ab.
Der Verkaufsstand wurde dabei von Eltern der Grundschule Breckenheim organisiert und betreut, wobei Schüler/innen der Klassen 4 als Helfer und Spielstandbetreuer im Einsatz waren.
11 Schüler/innen der Theodor-Fliedner-Schule wurden von ihrem Sportlehrer Helmut Koch für die vielfältigen Schieds- und Kampfrichteraufgaben vom Unterricht freigestellt und ermöglichten damit erst die Durchführung des aufwändigen Sportereignisses. Der erfahrene Breckenheimer Handballschiedsrichter Holger Kling betreute dabei 3 Schüler-Schiedsrichter als Mentor und leitete selbst viele der insgesamt 36 Spiele.
Kleine Preise für jedes Kind, Urkunden für jede Mannschaft und 3 Siegerpokale für die drei besten Teams runden den sportlichen Wettkampf gebührend ab.
Damit bietet das Team Breckenheim ein gut organisiertes Grundschulsportereignis, dass man in dieser Form weder bei schulischen Stadtwettbewerben der Grundschulen noch bei den weiterführenden Schulen auch auf Regional- und Hessenebene vergeblich suchen wird.



Das Ballspielfest 2025 gewann letztendlich die Grundschule Nordenstadt, die sich in dramatischen und spannenden Duellen im Viertelfinale gegen die Grundschule Breckenheim und im Halbfinale gegen die Grundschule Bierstadt knapp behaupten konnte, um dann im Endspiel gegen die Friedrich-Ludwig-Jahn Schule als deutlicher Sieger vom Platz zu gehen.

Dies zeigte wieder einmal mehr die Dominanz der Schulen aus den östlichen Vororten bei diesem Ballspielfest, gewannen doch von 33 Austragungen 31 mal Schulen aus diesen Vororten den Wettbewerb.
Terminplaner ausdrucken
Montag, 20. Oktober 2025
Erster Schultag nach den Herbstferien
Unterricht nach Stundenplan
November
Montag, 03. November 2025
Infoabend

Am Montag. 03.November 2025 – 19.30 Uhr - 21.00 Uhr In der Mensa (EG) der Fritz-Gansberg-Schule, Moltkering 15a, 65189 Wiesbaden

Donnerstag, 06. November 2025
Papageno Theater
Weihnachtsmärchen "Aladin und die Wunderlampe"
Nähere Infos folgen.
Freitag, 28. November 2025
Stadtmeisterschaft Mädchenfußballturnier
Ort: Turnhalle Breckenheimn
weitere Infos folgen
Dezember
Donnerstag, 11. Dezember 2025
„Musikalischer Weihnachtsmarkt“
Schulveranstaltung Klasse 1-4
Beginn 17 Uhr, nähere Infos folgen
Montag, 15. Dezember 2025
Weihnachtsschulgottesdienst
Bei Nichtteilnahme bitte per Mail im Sekretariat melden
Freitag, 19. Dezember 2025
Letzter Schultag
vor den Weihnachtsferien
Schulschluss für alle Klassen 12 Uhr
Januar
Montag, 12. Januar 2026
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Unterricht nach Stundenplan
Mittwoch, 28. Januar 2026
Stadtmeisterschaft Ballspielfest
Ort: Turnhalle Breckenheim
Nähere Infos folgen.
Freitag, 30. Januar 2026
Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4
Schulschluss für alle Klassen um 12Uhr
Februar
Freitag, 13. Februar 2026
Schulfasching von 8-11 Uhr
Nähere Infos und Betreuungsabfrage folgen
Montag, 16. Februar 2026
Rosenmontag
unterrichtsfrei
Dienstag, 17. Februar 2026
Fastnachtdienstag
beweglicher Ferientag
Freitag, 27. Februar 2026
Letzter Schultag
vor den Osterferien
Ostersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Schulschluss: 12 Uhr
April
Montag, 13. April 2026
Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Stundenplan
Mai
Freitag, 01. Mai 2026
Tag der Arbeit
unterrichtsfrei
Donnerstag, 14. Mai 2026
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 15. Mai 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 20. Mai 2026
Stadtmeisterschaft Schwimmen
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Juni
Donnerstag, 04. Juni 2026
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 05. Juni 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 10. Juni 2026
Stadtmeisterschaft Leichtathletik
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Freitag, 26. Juni 2026
Letzter Schultag
vor den Sommerferien
Sommersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich dazu eingeladen.
Schulschluss für alle Klassen um 10:45Uhr
August
Montag, 10. August 2026
Erster Schultag nach den Sommerferien
Unterricht
Klasse 2-4 von 8:45 - 12 Uhr
Dienstag, 11. August 2026
Einschulung der neuen Erstklässler