Breckenheimer Schulsportpreise verliehen



Nachdem die Lehrerinnen die Ergebnisse ihrer Klassen von den Bundesjugendspielen an Hand der Punktetabellen in Punkte umgerechnet hatten, konnte so ermittelt werden, welche Schülerinnen und Schüler eine Teilnahme-, Sieger- oder Ehrenurkunde erhalten. Diese wurden am 14.Mai im Mehrzweckraum der Grundschule an die erwartungsvollen Kinder der zweiten bis vierten Klassen ausgegeben. Dabei waren auch die ersten Klassen, die schon einmal an einer solchen Ehrungsstunde schnuppern durften. Diese Punktetabellen sind für Mädchen und Jungen und die verschiedenen Jahrgänge unterschiedlich und insofern können die erzielten Punkte nicht unmittelbar miteinander verglichen werden. So liegt beispielsweise die Mindestgrenze für eine Ehrenurkunde bei den Jungen des Jahrgangs 2007 bei 875 Punkten, bei den Mädchen des gleichen Jahrgangs bei 900 Punkten. Bei ihnen werden allerdings die Einzelleistungen unterschiedlich bewertet. Aufgrund dieser Anforderungen werden dann die Gewinner der Ehrenurkunden ermittelt, die die Unterschrift des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier tragen. Diese konnten insgesamt acht Jungen und sieben Mädchen erringen. Auf Grund der so genannten Überpunkte, das sind die, mit denen die Mindestgrenze für eine Ehrenurkunde überschritten wird, werden dann die Schulsieger ermittelt. So kommt es, dass durchaus Schülerinnen und Schüler aus der zweiten Klasse besser abschneiden als die aus der vierten Klasse. Schulsiegerin bei den Mädchen wurde in diesem Jahr Ava Mantovani aus der Klasse 2b, den zweiten Platz belegte Mia Tumczyk aus der 3.Klasse und Annalena Stiwitz aus der Klasse 4a erreichte wie schon im Vorjahr den dritten Platz. Bei den Jungen wiederholte Paul-Maxim Rieser aus der 3.Klasse seinen Erfolg aus dem Vorjahr. Zweiter wurde Lucien Schwarz und dritter Tim Grosbach, beide aus der Klasse 2a. Sie erhielten wieder die Schulsportpreise in Gold, Silber und Bronze, die der Turnverein Breckenheim gestiftet hat. Die besten Einzelergebnisse erreichten im 50 Meter Lauf bei den Jungen Constantin Schenk mit 8,59 sec, bei den Mädchen Annalena Stiwitz mit 8,63 sec. Beim Ballwurf gelangen Tyler Matthießen 38,10 Meter, bei den Mädchen Luisa Morgenstern 25,90 Meter. Beim Weitsprung erzielte Antonio Presutti 3,28 Meter, bei den Mädchen Annalena Stiwitz und Mia Tumczyk je 3,05 Meter. Die Bestzeit über 1000 Meter lief Paul-Maxim Rieser mit 4:20 Minuten, die 800 Meter bei den Mädchen Mia Tumczyk in 3:36 Minuten. Diese Zeiten und Weiten dürften auf einem Kunststoffbelag wesentlich besser ausfallen.
Terminplaner ausdrucken
Montag, 20. Oktober 2025
Erster Schultag nach den Herbstferien
Unterricht nach Stundenplan
November
Montag, 03. November 2025
Infoabend

Am Montag. 03.November 2025 – 19.30 Uhr - 21.00 Uhr In der Mensa (EG) der Fritz-Gansberg-Schule, Moltkering 15a, 65189 Wiesbaden

Donnerstag, 06. November 2025
Papageno Theater
Weihnachtsmärchen "Aladin und die Wunderlampe"
Nähere Infos folgen.
Freitag, 28. November 2025
Stadtmeisterschaft Mädchenfußballturnier
Ort: Turnhalle Breckenheimn
weitere Infos folgen
Dezember
Donnerstag, 11. Dezember 2025
„Musikalischer Weihnachtsmarkt“
Schulveranstaltung Klasse 1-4
Beginn 17 Uhr, nähere Infos folgen
Montag, 15. Dezember 2025
Weihnachtsschulgottesdienst
Bei Nichtteilnahme bitte per Mail im Sekretariat melden
Freitag, 19. Dezember 2025
Letzter Schultag
vor den Weihnachtsferien
Schulschluss für alle Klassen 12 Uhr
Januar
Montag, 12. Januar 2026
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Unterricht nach Stundenplan
Mittwoch, 28. Januar 2026
Stadtmeisterschaft Ballspielfest
Ort: Turnhalle Breckenheim
Nähere Infos folgen.
Freitag, 30. Januar 2026
Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4
Schulschluss für alle Klassen um 12Uhr
Februar
Freitag, 13. Februar 2026
Schulfasching von 8-11 Uhr
Nähere Infos und Betreuungsabfrage folgen
Montag, 16. Februar 2026
Rosenmontag
unterrichtsfrei
Dienstag, 17. Februar 2026
Fastnachtdienstag
beweglicher Ferientag
Freitag, 27. Februar 2026
Letzter Schultag
vor den Osterferien
Ostersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Schulschluss: 12 Uhr
April
Montag, 13. April 2026
Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Stundenplan
Mai
Freitag, 01. Mai 2026
Tag der Arbeit
unterrichtsfrei
Donnerstag, 14. Mai 2026
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 15. Mai 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 20. Mai 2026
Stadtmeisterschaft Schwimmen
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Juni
Donnerstag, 04. Juni 2026
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 05. Juni 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 10. Juni 2026
Stadtmeisterschaft Leichtathletik
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Freitag, 26. Juni 2026
Letzter Schultag
vor den Sommerferien
Sommersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich dazu eingeladen.
Schulschluss für alle Klassen um 10:45Uhr
August
Montag, 10. August 2026
Erster Schultag nach den Sommerferien
Unterricht
Klasse 2-4 von 8:45 - 12 Uhr
Dienstag, 11. August 2026
Einschulung der neuen Erstklässler