Grundschule Breckenheim gewinnt das Handballspielfest 2017/18



Zwanzig Schulen mit 216 Schülerinnen und Schüler füllten die Breckenheimer Sport- und Kulturhalle am Mittwoch, 7.Februar beim Handballspielfest der Wiesbadener Grundschulen im Schuljahr 2017/18. Dieses wurde bereits zum 28.Mal vom Team Breckenheim im Auftrag des Sportreferates des Staatlichen Schulamtes ausgerichtet. Für das Spielgeschehen sind auf einem Hallenquerfeld ein Mini-Handballfeld markiert und auf der anderen Hälfte ein Hindernisparcours für das Läufer gegen Werfer-Spiel aufgebaut. Die Mannschaften haben bei jedem Spiel beide Spielformen zu absolvieren. Die Ergebnisse werden zusammen gerechnet. Für einen Sieg gibt es 2 Punkte, ein Unentschieden wir mit 1:1 Punkten bewertet, für eine Niederlage werden 2 Minuspunkte registriert. Dazu kommen die Differenzen von den erzielten Toren beim 4+1 Spiel und den Punkten beim Läufer gegen Werfer-Spiel, die allerdings nur zur Hälfte angerechnet werden. Diese Spielform hat vor 28 Jahren unser Sportlehrer Helmut Koch entwickelt, um das Turnier kindgerechter und interessanter zu machen und jeder Mannschaft mehr Spielanteile zu geben. Das bedeutet aber auch für die Mannschaften, die es in die Finalrunde schaffen, eine hohe konditionelle Belastung. Können und Ausdauer gehören also dazu, wenn man das Turnier gewinnen will. Jede Mannschaft spielt in jeder Spielform je zwei Halbzeiten von vier Minuten. Insgesamt dauert dann so ein Turnier auch von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Es ist verständlich, dass dazu auch ein großer Personalbedarf besteht für Schiedsrichter, Punkt- und Torrichter und den Regietisch. Hier waren Mitglieder des Turnvereins und Schüler der Theodor-Fliedner-Schule im Einsatz. Nicht zu vergessen ist auch das einladende Früh-stücksbuffet, das wieder die Eltern der Breckenheimer Schulkinder aufgebaut hatten und das ebenfalls bei solchen Schulsportveranstaltungen nicht selbstverständlich ist. Die Mannschaft der Grundschule Breckenheim setzte sich in den beiden Vorrunden gegen die Peter-Rosegger-Schule mit 10:1 und 54:29 durch und gewann gegen die Krautgartenschule 12:9 und 54:30. Als zweitplatzierte Mannschaft der Vorrunden spielte sie gegen die Schule auf Platz 11, das war die Karl-Gärtner-Schule. Das Ergebnis lautete 8:1 und 56:31. Im Viertelfinale wartete die Grundschule Bierstadt. Mit 10:12 gab es hier die einzige Niederlage, sie konnte aber durch einen 55:48 Erfolg im Läufer/Werfer-Spiel ausgeglichen werden. Im Halbfinale ging es dann gegen die Grundschule Nordenstadt. Mit einem 12:9 und 52:44 Erfolg führte der Weg ins Endspiel. Gegner war hier erneut die Grundschule Bierstadt. Dieses Mal konnten beide Spielformen mit 8:6 und 50:46 gewonnen werden. Damit war der Stadtmeistertitel gesichert und der Wanderpreis der Deutschen Olympischen Gesellschaft, der Siegerpokal und die Siegerurkunde sowie Goldmedaillen und Teilnahmeurkunden für jedes Mannschaftsmitglied waren der verdiente Lohn. Die Mannschaft bildeten Ben Grosbach, Tyler Matthießen, Nick Mertin, Luisa Morgenstern, Constantin Schenk, Annalena Stiwitz, Hannah Vierneisel, Emil Wagner, Justus Wagner und Lukas Wink. Es war dieses Mal der vierte Titel in Folge. Von den 28 Turnieren hat Breckenheim damit 19 Mal gewonnen. Hier zeigt sich wieder einmal die gute Zusammenarbeit von Schule und Verein. Die Grundschule Bierstadt belegt den 2.Platz, die Grundschule Nordenstadt wurde 3. und die Konrad-Duden-Schule beendete das Turnier auf dem 4.Platz.
Terminplaner ausdrucken
Montag, 20. Oktober 2025
Erster Schultag nach den Herbstferien
Unterricht nach Stundenplan
November
Montag, 03. November 2025
Infoabend

Am Montag. 03.November 2025 – 19.30 Uhr - 21.00 Uhr In der Mensa (EG) der Fritz-Gansberg-Schule, Moltkering 15a, 65189 Wiesbaden

Donnerstag, 06. November 2025
Papageno Theater
Weihnachtsmärchen "Aladin und die Wunderlampe"
Nähere Infos folgen.
Freitag, 28. November 2025
Stadtmeisterschaft Mädchenfußballturnier
Ort: Turnhalle Breckenheimn
weitere Infos folgen
Dezember
Donnerstag, 11. Dezember 2025
„Musikalischer Weihnachtsmarkt“
Schulveranstaltung Klasse 1-4
Beginn 17 Uhr, nähere Infos folgen
Montag, 15. Dezember 2025
Weihnachtsschulgottesdienst
Bei Nichtteilnahme bitte per Mail im Sekretariat melden
Freitag, 19. Dezember 2025
Letzter Schultag
vor den Weihnachtsferien
Schulschluss für alle Klassen 12 Uhr
Januar
Montag, 12. Januar 2026
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Unterricht nach Stundenplan
Mittwoch, 28. Januar 2026
Stadtmeisterschaft Ballspielfest
Ort: Turnhalle Breckenheim
Nähere Infos folgen.
Freitag, 30. Januar 2026
Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4
Schulschluss für alle Klassen um 12Uhr
Februar
Freitag, 13. Februar 2026
Schulfasching von 8-11 Uhr
Nähere Infos und Betreuungsabfrage folgen
Montag, 16. Februar 2026
Rosenmontag
unterrichtsfrei
Dienstag, 17. Februar 2026
Fastnachtdienstag
beweglicher Ferientag
Freitag, 27. Februar 2026
Letzter Schultag
vor den Osterferien
Ostersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Schulschluss: 12 Uhr
April
Montag, 13. April 2026
Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Stundenplan
Mai
Freitag, 01. Mai 2026
Tag der Arbeit
unterrichtsfrei
Donnerstag, 14. Mai 2026
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 15. Mai 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 20. Mai 2026
Stadtmeisterschaft Schwimmen
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Juni
Donnerstag, 04. Juni 2026
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 05. Juni 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 10. Juni 2026
Stadtmeisterschaft Leichtathletik
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Freitag, 26. Juni 2026
Letzter Schultag
vor den Sommerferien
Sommersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich dazu eingeladen.
Schulschluss für alle Klassen um 10:45Uhr
August
Montag, 10. August 2026
Erster Schultag nach den Sommerferien
Unterricht
Klasse 2-4 von 8:45 - 12 Uhr
Dienstag, 11. August 2026
Einschulung der neuen Erstklässler