Breckenheimer Grundschulmannschaft verteidigt Stadtmeisterschaft im Handball



Am 1.Februar 2017 hatte das Team Breckenheim wie berichtet zum 27.Mal die Ausrichtung des Handballspielfestes der Wiesbadener Grundschulen übernommen. In der Sport- und Kulturhalle traten 21 Schulmannschaften mit 230 Schülerinnen und Schülern an. Das große Turnier, das aus einem 4+1 Spiel mit vereinfachten Handballregeln gespielt und mit einem Läufer gegen Werfer-Spiel als sinnvoll ergänzende Spielform durchgeführt wird, füllte die gesamte Hallenfläche mit intensiven sportlichen Leben.
Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl begann die Veranstaltung bereits um 8.30 Uhr und endete mit den Finalspielen gegen 15.30 Uhr. Gespielt wurde zunächst in sieben Vorrundengruppen mit jeweils drei Mannschaften. In der Gruppe A spielte die Breckenheimer Mannschaft gegen die Karl-Gärtner-Schule und die Diesterwegschule. Beide Spielformen wurden gegen die Gärtner-Schule mit 11:5 bzw. 60:46 gewonnen. Gegen die Diesterwegschule ging das 4+1 Spiel mit 4:5 verloren, dieses Ergebnis konnte durch die hohe Punktzahl mit 63:36 beim Läufer gegen Werfer-Spiel wettgemacht werden. Dadurch wurde in der Vorrundengruppe der 1. Platz vor der Diesterwegschule und der Karl-Gärtner-Schule gesichert.
Danach wurde im KO-System weiter gespielt. Gegner in der folgenden Zwischenrunde war die Fritz-Gansberg-Schule als 2.platzierter der Gruppe B. Dieses Spiel mit einem 7:2 Erfolg beim 4+1 Spiel und 53:36 Punkten beim Läufer gegen Werfer-Spiel bedeutete den Einzug in das Viertelfinale. In dieser Runde wartete die Dr.Obermayr-Schule, die nach den zuvor erreichten Ergebnissen als sehr spielstark einzuschätzen war. Dennoch konnte auch hier mit einem 8:5 Erfolg im 4+1 Spiel und mit 46 : 35 Punkten beim Läufer gegen Werfer-Spiel ein sicheres Weiterkommen verbucht werden.
Die nächste Aufgabe führte dann im Halbfinale die GS Breckenheim mit der Hafenschule zusammen, die vor vier Jahren schon einmal dieses Handballspielfest gewonnen hatte. Im 4+1 Spiel gab es dann auch mit 6:10 eine relativ hohe Niederlage. Hier musste die Entscheidung durch eine überzeugende Leistung im Läufer gegen Werferspiel fallen. Das gelang mit 49:36 Punkten. Der Einzug ins Finale war damit gesichert. Dieses hatte auch die Krautgartenschule mit einem knappen Erfolg gegen die Grundschule Nordenstadt erreicht Entsprechend eng ging es dann auch in diesem Endspiel bei beiden Spielformen zu.
Das 4+1 Spiel brachte einen glücklichen 9:8 Sieg, auch im Läufer gegen Werfer-Spiel konnte mit 51 :45 Punkten ein Erfolg erzielt werden, sodass damit der Turniersieg gesichert war und die Titelverteidigung für die Breckenheimer Schulmannschaft von Erfolg gekrönt werden konnte. Dafür sorgten Moritz Appel, Hysen Dervishaj, Luis Gros, Merle Heid, Mia Höhler, Guiliano Lorenz, Janosch Reuter, Felix Schneider, Larissa Siebein und Gregor Wagner. Wenn auch zwei Spiele 4+1 verloren gingen, so waren die Kinder doch beim Läufer gegen Werfer-Spiel unschlagbar. Die Leistung ist wie auch für alle anderen Mannschaften die in der Reihenfolge Krautgartenschule, Hafenschule und Grundschule Nordenstadt die Finalspiele bestritten haben, sehr hoch anzurechnen, immerhin waren diese Kinder an diesem Turniertag jeweils 96 Minuten im Einsatz. Das entspricht zeitlich einem Fußballspiel einer aktiven Mannschaft.
Der Dank für den reibungslosen Ablauf gilt aber auch allen Helferinnen und Helfern, sowohl als Schiedsrichter als auch als Punktezähler, bei der Ausgabe der Nummernwesten und am Regiepult ebenso wie den Eltern, die den Imbissstand betreut haben. Unser Dank gilt aber auch allen Mannschaften und ihren Betreuerinnen und Betreuern, die für ihren Einsatz und ihren Leistungen dafür sorgten, dass dieses Handballspielfest erneut den hohen Stand des Wiesbadener Schulsports aufzeigte.
Terminplaner ausdrucken
Montag, 20. Oktober 2025
Erster Schultag nach den Herbstferien
Unterricht nach Stundenplan
November
Montag, 03. November 2025
Infoabend

Am Montag. 03.November 2025 – 19.30 Uhr - 21.00 Uhr In der Mensa (EG) der Fritz-Gansberg-Schule, Moltkering 15a, 65189 Wiesbaden

Donnerstag, 06. November 2025
Papageno Theater
Weihnachtsmärchen "Aladin und die Wunderlampe"
Nähere Infos folgen.
Freitag, 28. November 2025
Stadtmeisterschaft Mädchenfußballturnier
Ort: Turnhalle Breckenheimn
weitere Infos folgen
Dezember
Donnerstag, 11. Dezember 2025
„Musikalischer Weihnachtsmarkt“
Schulveranstaltung Klasse 1-4
Beginn 17 Uhr, nähere Infos folgen
Montag, 15. Dezember 2025
Weihnachtsschulgottesdienst
Bei Nichtteilnahme bitte per Mail im Sekretariat melden
Freitag, 19. Dezember 2025
Letzter Schultag
vor den Weihnachtsferien
Schulschluss für alle Klassen 12 Uhr
Januar
Montag, 12. Januar 2026
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Unterricht nach Stundenplan
Mittwoch, 28. Januar 2026
Stadtmeisterschaft Ballspielfest
Ort: Turnhalle Breckenheim
Nähere Infos folgen.
Freitag, 30. Januar 2026
Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4
Schulschluss für alle Klassen um 12Uhr
Februar
Freitag, 13. Februar 2026
Schulfasching von 8-11 Uhr
Nähere Infos und Betreuungsabfrage folgen
Montag, 16. Februar 2026
Rosenmontag
unterrichtsfrei
Dienstag, 17. Februar 2026
Fastnachtdienstag
beweglicher Ferientag
Freitag, 27. Februar 2026
Letzter Schultag
vor den Osterferien
Ostersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Schulschluss: 12 Uhr
April
Montag, 13. April 2026
Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Stundenplan
Mai
Freitag, 01. Mai 2026
Tag der Arbeit
unterrichtsfrei
Donnerstag, 14. Mai 2026
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 15. Mai 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 20. Mai 2026
Stadtmeisterschaft Schwimmen
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Juni
Donnerstag, 04. Juni 2026
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 05. Juni 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 10. Juni 2026
Stadtmeisterschaft Leichtathletik
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Freitag, 26. Juni 2026
Letzter Schultag
vor den Sommerferien
Sommersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich dazu eingeladen.
Schulschluss für alle Klassen um 10:45Uhr
August
Montag, 10. August 2026
Erster Schultag nach den Sommerferien
Unterricht
Klasse 2-4 von 8:45 - 12 Uhr
Dienstag, 11. August 2026
Einschulung der neuen Erstklässler