Orientierungsläufer der Grundschule Breckenheim mit solider Leistung



Am Donnerstag, 13 Oktober 2016 fand in diesem Jahr der Orientierungslauf der Wiesbadener Grundschulen im Rahmen des schulischen Wettkampfprogramms statt. Start, Ziel und Laufstrecke befanden sich im Bereich der Straße Langendellschlag/Weilburger Tal. Nachdem im vergangenen Jahr der Wettkampf wegen niedriger Temperaturen von 3 bis 5 Grad und Dauerregen ausfallen musste, herrschten in diesem Jahr bessere Witterungsbedingungen. Es war zwar auch herbstlich kühl, aber aus den Wolken über dem Wettkampfgebiet fiel kein Regen. Zur Siegerehrung ließ sich sogar ein Sonnenstrahl blicken.
So hatten sich dann zum Start 19 Schulmannschaften mit insgesamt 105 Schülerinnen und Schülern eingefunden, damit war eine Rekordteilnehmerzahl erreicht. Nachdem gegen 9.30 Uhr alle Mannschaften eingetroffen waren, wurden aus dem Becher, in dem sich 19 Lostrommeln befanden, von einem Mädchen und einem Jungen die einzelnen Lose entnommen, um die Startreihenfolge festzulegen. Die Grundschule Breckenheim wurde dabei auf den 14.Startplatz gelost.
Da die Mannschaften im Abstand von 3 Minuten auf die Strecke geschickt wurden, hieß das zunächst einmal für die Breckenheimer Kinder 39 Minuten Wartezeit. Vor dem Start wurde durch die Sportlehrerin Frau Hein von der Carl-von-Ossietzky-Schule jeder Mannschaft die Strecke an Hand der Laufkarte erklärt.
Die Streckenlänge lag in diesem Jahr bei ca. 4 km, auf ihr mussten 11 Posten angelaufen und auf der Laufkarte markiert werden. Zur Sicherheit liefen hinter jeder Schulmannschaft noch drei Schülerinnen und Schüler aus den Sportkursen der Carl-von-Ossietzky-Schule hinterher.
Für die Grundschule Breckenheim starteten die beiden Mädchen Merle Heid und Jolina Marian und die beiden Jungen Gregor Wagner und Philip Werner, die von den FSJlerinnen Marie Elter und Jil Heppler betreut wurden. Jil Heppler gehört während ihrer Grundschulzeit übrigens einmal einer siegreichen Breckenheimer Orientierungslauf-Schulmannschaft an. Sie erreichten nach 31:54 Minuten das Ziel. In der Endabrechnung bedeutete das den 15.Platz.
Anzumerken ist, dass in diesem Jahr die Leistungsdichte bei den mittleren Plätzen sehr hoch war. Abgesehen von den ersten sechs Schulen, die unter 30 Minuten blieben, kamen im Bereich zwischen 30 und 32 Minuten allein acht Mannschaften ins Ziel.
Bemerkenswert war sicher die Laufzeit der Siegermannschaft von der Johannes-Maaß-Schule mit 25:22 Minuten. Insgesamt war es jedenfalls wieder eine schöne Schulsportveranstaltung . Laura Büttner war für das Team Breckenheim als Zeitnehmerin aktiv. Zusammen mit den Carl-von-Ossietzky-Schule arbeitete das Team
Breckenheim wie immer zuverlässig, sodass alle teilnehmenden Mannschaften nach einem schönen Wettkampfvormittag zufrieden den Heimweg antreten konnten.


Ergebnisse




01. Johannes-Maaß-Schule 25:22
02. Ernst-Göbel-Schule 26:25
03. Karl-Gärtner-Schule 27:08
04. Geschwister-Scholl-Schule 27:22
05. Grundschule Nordenstadt 29:00
06. Montessori Schule 29:28
07. Fritz-Gansberg-Schule 30:07
08. Peter-Rosegger-Schule 30:20
09. Diesterwegschule 30:27
10. Krautgartenschule 30:38
11. Rudolf-Dietz-Schule 30:54
12. Hafenschule 31:05
13. Otto-Stückrath-Schule 31:14
14. Blücherschule 31:30
15. Grundschule Breckenheim 31:54
16. Grundschule Schelmengraben 32:12
17. Friedrich-von-Schiller-Schule 32:29
18. Adalbert-Stifter-Schule 33:00
19. Philipp-Reis-Schule 36:51


Terminplaner ausdrucken
Montag, 20. Oktober 2025
Erster Schultag nach den Herbstferien
Unterricht nach Stundenplan
November
Montag, 03. November 2025
Infoabend

Am Montag. 03.November 2025 – 19.30 Uhr - 21.00 Uhr In der Mensa (EG) der Fritz-Gansberg-Schule, Moltkering 15a, 65189 Wiesbaden

Donnerstag, 06. November 2025
Papageno Theater
Weihnachtsmärchen "Aladin und die Wunderlampe"
Nähere Infos folgen.
Freitag, 28. November 2025
Stadtmeisterschaft Mädchenfußballturnier
Ort: Turnhalle Breckenheimn
weitere Infos folgen
Dezember
Donnerstag, 11. Dezember 2025
„Musikalischer Weihnachtsmarkt“
Schulveranstaltung Klasse 1-4
Beginn 17 Uhr, nähere Infos folgen
Montag, 15. Dezember 2025
Weihnachtsschulgottesdienst
Bei Nichtteilnahme bitte per Mail im Sekretariat melden
Freitag, 19. Dezember 2025
Letzter Schultag
vor den Weihnachtsferien
Schulschluss für alle Klassen 12 Uhr
Januar
Montag, 12. Januar 2026
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Unterricht nach Stundenplan
Mittwoch, 28. Januar 2026
Stadtmeisterschaft Ballspielfest
Ort: Turnhalle Breckenheim
Nähere Infos folgen.
Freitag, 30. Januar 2026
Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4
Schulschluss für alle Klassen um 12Uhr
Februar
Freitag, 13. Februar 2026
Schulfasching von 8-11 Uhr
Nähere Infos und Betreuungsabfrage folgen
Montag, 16. Februar 2026
Rosenmontag
unterrichtsfrei
Dienstag, 17. Februar 2026
Fastnachtdienstag
beweglicher Ferientag
Freitag, 27. Februar 2026
Letzter Schultag
vor den Osterferien
Ostersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Schulschluss: 12 Uhr
April
Montag, 13. April 2026
Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Stundenplan
Mai
Freitag, 01. Mai 2026
Tag der Arbeit
unterrichtsfrei
Donnerstag, 14. Mai 2026
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 15. Mai 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 20. Mai 2026
Stadtmeisterschaft Schwimmen
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Juni
Donnerstag, 04. Juni 2026
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 05. Juni 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 10. Juni 2026
Stadtmeisterschaft Leichtathletik
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Freitag, 26. Juni 2026
Letzter Schultag
vor den Sommerferien
Sommersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich dazu eingeladen.
Schulschluss für alle Klassen um 10:45Uhr
August
Montag, 10. August 2026
Erster Schultag nach den Sommerferien
Unterricht
Klasse 2-4 von 8:45 - 12 Uhr
Dienstag, 11. August 2026
Einschulung der neuen Erstklässler