Grundschule Breckenheim: Stadtmeister im Schwimmen, Staffelpech beim Leichtathletikwettkampf



Für die Grundschule Breckenheim wurde die Wettkampfserie 2015/16 mit den Schwimmwettkämpfen am 18.Mai im Hallenbad Kleinfeldchen und der Leichtathletik am 7.Juni 2016 im Helmut-Schön-Sportpark (Stadion an der Berliner Straße) abgeschlossen.
Die Schwimmmannschaft wurde von der Sportlehrerin Stephanie Fauter begleitet. Im Einsatz waren: Helvi Brix, Jan Brix, Giuliano Lorenz, Max Holl Prat, Svenja Schiefele, Gregor Wagner, Janosch Reuter, Sina Vierneisel, Merle Heid und Sabrina Eigner. Da der Schwimmwettkampf als einzige der sieben Disziplinen getrennt nach kleinen Schulen bis 150 Schülerinnen und Schülern, Schulen mit 151 bis 300 Schülerinnen und Schülern und Schülern mit mehr als 300 Schülerinnen und Schülern gewertet wird, startete die Grundschule Breckenheim bei den kleinen Schulen.
Hier wurde sie mit einer Gesamtzeit aus allen fünf Wettbewerben Tauchen, Balltreibstaffel, Brust- und Freistilschwimmen sowie der Hemdchenstaffel mit 15:52,4 m zunächst als zweitplatzierte Schule aufgerufen. Nach einer Nachprüfung der tatsächlichen Schülerzahlen musste dann aber die Schule, die zunächst auf Platz 1 geführt wurde, in die Gruppe der mittelgroßen Schulen umgesetzt werden. Dadurch wurde die Grundschule Breckenheim dann doch noch Stadtmeister, den sie damit zum 13.Mal in Folge der vergangenen Schuljahre erreicht hat. Dieses Ergebnis zeigt auch die Bedeutung der Schwimmbusfahrten des Turnvereins Breckenheim, mit denen neben dem obligatorischen Schwimmunterricht der 3.Klassen die Grundlage für solche Erfolge gelegt wird.
Bei den Leichtahletikwettkämpfen und auch das ist zurzeit bemerkenswert zeigte sich den ganzen Tag die Sonne. So war es ein angenehmes Sportwetter, bei dem 32 Schulmannschaften im Stadion angetreten waren. In der Breckenheimer Mannschaft starteten Helvi und Jan Brix, Merle Heid, Max Holl Prat, Jonah Löffler, Giuliano Lorenz, Amelie Neuhof, Julie Reder, Gregor Wagner und Finja Wucher. Der Wettkampf begann für die Breckenheimer Kinder zunächst mit sehr guten Ergebnissen.
Im Weitsprung stachen die 4.15 m von Jan Brix heraus, aber auch die 3.65 m von Amelie Neuhof und Giuliano Lorenz konnten sich sehen lassen, ebenso die 3.64 m von Helvi Brix. Bemerkenswert war, dass alle zehn Schülerinnen und Schüler über 3.00 Meter sprangen. Die Gesamtleistung in der Addition von 28,42 Metern bedeutete immerhin den 4.Platz von allen Schulen. Als nächste Disziplin war das Ballwerfen zu absolvieren. Mit insgesamt 228 Metern ergab das sogar den 1.Rang. Herausragend hier die 35 Meter von Giuliano Lorenz sowie die 34 Meter, die Jan Brix und Jonah Löffler erreichten. Bei den Mädchen erzielte Julie Reder mit 27 Metern die Topweite, alle unsere Mädchen überboten immerhin die 20 Meter-Marke.
Noch einmal ließen die Breckenheimer Kinder ihr Können beim 50m-Lauf aufblitzen. Die schnellste Zeit lief Helvi Brix mit 7,41 sec von ihrem Bruder Jan mit 7,84 sec. In der Gesamtrechnung erliefen sie 67,43 sec und damit Platz 6 unter allen Schulen. Gerade hierbei wurde wieder einmal deutlich, welchen Vorteil eine Kunststoffbahn bringt. Schon über die kurze Distanz von 50 Metern macht es schon nahezu 1 Sekunde aus, natürlich profitieren hiervon auch die Ergebnisse im Weitsprung. Und so sollte es eigentlich jedem verständlich sein, wenn Schule und Turnverein sich für die Zukunft in Breckenheim zusammen mit dem Schulneubau eine kunststoffgebundene Schulsportanlage auf dem Sportplatzgrundstück wünschen.
Nach Abschluss dieser drei Einzeldisziplinen belegte die Grundschule Breckenheim immerhin den 2.Platz aller 32 Schulen. Der Einbruch kam dann leider mit der 8 x 40m-Staffel. Hier fiel zweimal beim Wechsel das Staffelholz, sodass die Zeit von 58,8 sec nur zu Rang 22 reichte. Auch beim abschließenden 800-Meter Lauf zeigten die Breckenheimer dieses Mal nicht die von ihnen gewohnte Stärke. Zwar lief Jan Brix trotz eines unfairen Remplers in der Zielkurve mit 2:47,62 etwa die gleiche Zeit wie im letzten Jahr, allerdings lagen die Zeiten der anderen drei Läuferinnen und Läufer doch soweit über der drei Minuten Grenze, sodass dadurch mit einer Gesamtzeit von13:55 min hier nur der 19.Platz herauskam. So ergab das Endergebnis mit der Platzziffer 52 leider nur den 12.Platz. Immerhin war es noch die beste Platzierung unter den kleinen Schulen im großen Starterfeld.
Rückblickend kann gesagt werden, dass die Grundschule Breckenheim mit drei Stadtmeisterschaften im Handball, Turnen und Schwimmen das Schulsportjahr 2015/16 wieder erfolgreich abgeschlossen hat.
Terminplaner ausdrucken
Montag, 20. Oktober 2025
Erster Schultag nach den Herbstferien
Unterricht nach Stundenplan
November
Montag, 03. November 2025
Infoabend

Am Montag. 03.November 2025 – 19.30 Uhr - 21.00 Uhr In der Mensa (EG) der Fritz-Gansberg-Schule, Moltkering 15a, 65189 Wiesbaden

Donnerstag, 06. November 2025
Papageno Theater
Weihnachtsmärchen "Aladin und die Wunderlampe"
Nähere Infos folgen.
Freitag, 28. November 2025
Stadtmeisterschaft Mädchenfußballturnier
Ort: Turnhalle Breckenheimn
weitere Infos folgen
Dezember
Donnerstag, 11. Dezember 2025
„Musikalischer Weihnachtsmarkt“
Schulveranstaltung Klasse 1-4
Beginn 17 Uhr, nähere Infos folgen
Montag, 15. Dezember 2025
Weihnachtsschulgottesdienst
Bei Nichtteilnahme bitte per Mail im Sekretariat melden
Freitag, 19. Dezember 2025
Letzter Schultag
vor den Weihnachtsferien
Schulschluss für alle Klassen 12 Uhr
Januar
Montag, 12. Januar 2026
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Unterricht nach Stundenplan
Mittwoch, 28. Januar 2026
Stadtmeisterschaft Ballspielfest
Ort: Turnhalle Breckenheim
Nähere Infos folgen.
Freitag, 30. Januar 2026
Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4
Schulschluss für alle Klassen um 12Uhr
Februar
Freitag, 13. Februar 2026
Schulfasching von 8-11 Uhr
Nähere Infos und Betreuungsabfrage folgen
Montag, 16. Februar 2026
Rosenmontag
unterrichtsfrei
Dienstag, 17. Februar 2026
Fastnachtdienstag
beweglicher Ferientag
Freitag, 27. Februar 2026
Letzter Schultag
vor den Osterferien
Ostersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Schulschluss: 12 Uhr
April
Montag, 13. April 2026
Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Stundenplan
Mai
Freitag, 01. Mai 2026
Tag der Arbeit
unterrichtsfrei
Donnerstag, 14. Mai 2026
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 15. Mai 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 20. Mai 2026
Stadtmeisterschaft Schwimmen
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Juni
Donnerstag, 04. Juni 2026
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 05. Juni 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 10. Juni 2026
Stadtmeisterschaft Leichtathletik
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Freitag, 26. Juni 2026
Letzter Schultag
vor den Sommerferien
Sommersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich dazu eingeladen.
Schulschluss für alle Klassen um 10:45Uhr
August
Montag, 10. August 2026
Erster Schultag nach den Sommerferien
Unterricht
Klasse 2-4 von 8:45 - 12 Uhr
Dienstag, 11. August 2026
Einschulung der neuen Erstklässler