Grundschule Breckenheim erneut Turnfestsieger



Am 18.März 2016 richtete das Team Breckenheim zum 10.Mal das Turnfest der Wiesbadener Grundschulen in der Sporthalle Breckenheim aus. Zur Veranstaltung erschienen 10 Schulmannschaften, die sich mit ihren Schülerinnen und Schülern den Aufgaben des Wettkampfs stellten.
Zu turnen sind zwei Gerätebahnen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, an denen jeweils 5 Kinder ihr Können zeigen. Diese werden nach einem vorgegebenen Punktesystem von anerkannten Wertungsrichterinnen des Hessischen Turnverbandes beurteilt. Eine weitere Aufgabe stellt der Hindernisparcours dar, bei dem 10 Kinder in Form einer Staffel eine Gerätekombination überwinden müssen. Hier wird die Gesamtzeit gemessen. Die dritte Aufgabe ist das Handicap werfen, bei der wieder 10 Kinder teilnehmen und einen Ball über einen Weichboden in ein dahinter verdeckt gehaltenes Tuch werfen. Der Ball wird dort von fünf Kindern, die das Tuch halten aufgefangen, ein Kind verlässt dann das Tuch und reiht sich in die Reihe der werfenden Kinder ein. Für diese Übung hat die Mannschaft fünf Minuten Zeit und muss versuchen, dabei möglichst oft das Tuch zu treffen. Es folgt dann noch eine rhythmische Gestaltungsaufgabe, bei der die ganze Mannschaft nach einer unbekannten Musik eine Choreografie zu erarbeiten hat. Diese Aufgabe wird für alle teilnehmenden Mannschaften jeweils mit einem Punkt bewertet. Bei den anderen Positionen erfolgt eine Reihung nach den erreichten Punkten beziehungsweise der Zeit, aus denen dann das Endergebnis errechnet wird.
Die Grundschule Breckenheim begann mit dem Einüben der Gestaltungsaufgabe, für die sich wieder Sylvana Orf für alle Mannschaften zur Verfügung gestellt hatte. Als weitere Übung stand das Turnen an den Gerätebahnen auf dem Programm. Da die Grundschule Breckenheim und der Turnverein Breckenheim nicht über ausgewiesene Gerätturner verfügt, ist das für die Breckenheimer Kinder immer die schwierigste Aufgabe eines Turnfestes. Dennoch erfüllten Sie hier ihre Pflicht gut und erreichten mit 51,8 Punkten die viertbeste Leistung aller Schulen. Der beste Einzelturner an der leichteren Gerätebahn A war Max Holl Prat mit 5,8 Punkten und bei der Bahn B war Merle Heid mit 7,8 Punkten die beste Turnerin. In weiterer Folge mussten also die Anforderungen möglichst gut erfüllt werden.
Dies gelang beim Hindernisparcours mit einer Zeit von genau 8:00 Minuten und damit waren sie hier um 46 sec schneller als die nachfolgende Schule. Schließlich musste noch das Handicap werfen absolviert werden. Hier hatten bereits Schulen mit 27 und 28 erzielten Würfen vorgelegt. Doch den Breckenheimer Kindern gelang mit 30 Bällen noch eine Steigerung, die nicht mehr überboten werden sollte. So ergab sich mit der Platzziffer 4 an den Gerätebahnen und jeweils 1 beim Hindernisparcours und Handicap werfen sowie dem einen Punkt von der rhythmischen Gestaltungsaufgabe die Gesamtwertung von 7 Punkten.
Die nächsten Schulen, die Robert-Schumann-Schule und die Montessori Schule folgten erst mit 11 Punkten. Damit hatte die Grundschule Breckenheim das gleiche Ergebnis wie im Vorjahr erzielt und wurde auch im Schuljahr 2015/16 wieder Turnfestsieger.
In der Mannschaft starteten Jan und Helvi Brix, Merle Heid, Max Holl Pratt, Jonah Löffler, Tim Ludwig, Amelie Neuhof, Sophia Pieta, Julie Reder, Gretha Seliger und Sina Vierneisel. Der Dank geht natürlich auch an die Sportlehrerinnen und den Sportlehrer Helmut Koch, die während der Schulsportstunden an den Aufgaben gearbeitet haben und auch an Thorsten Kluge, der am Nachmittag seine Vereinsübungsstunden ebenfalls am Wettkampfprogramm ausgerichtet hatte und der auch am Wettkampftag die Mannschaft betreut hat. Ein Dankeschön geht ebenfalls an die fünf Wertungsrichterinnen und alle Kampfrichter vom Turnverein, ohne die diese Schulsportveranstaltung nicht durchzuführen ist. Ein Dankeschön haben auch die Eltern verdient, die im Hallenfoyer ein gesundes Frühstücksbuffet aufgebaut hatten. Die Siegerehrung nahm dann Rolf Byron, der Vorsitzende des Turngau Mitteltaunus vor, der mit großem Interesse die Wettkämpfe verfolgt hat.

Foto: Die Turnmannschaft der Grundschule Breckenheim
Terminplaner ausdrucken
Montag, 20. Oktober 2025
Erster Schultag nach den Herbstferien
Unterricht nach Stundenplan
November
Montag, 03. November 2025
Infoabend

Am Montag. 03.November 2025 – 19.30 Uhr - 21.00 Uhr In der Mensa (EG) der Fritz-Gansberg-Schule, Moltkering 15a, 65189 Wiesbaden

Donnerstag, 06. November 2025
Papageno Theater
Weihnachtsmärchen "Aladin und die Wunderlampe"
Nähere Infos folgen.
Freitag, 28. November 2025
Stadtmeisterschaft Mädchenfußballturnier
Ort: Turnhalle Breckenheimn
weitere Infos folgen
Dezember
Donnerstag, 11. Dezember 2025
„Musikalischer Weihnachtsmarkt“
Schulveranstaltung Klasse 1-4
Beginn 17 Uhr, nähere Infos folgen
Montag, 15. Dezember 2025
Weihnachtsschulgottesdienst
Bei Nichtteilnahme bitte per Mail im Sekretariat melden
Freitag, 19. Dezember 2025
Letzter Schultag
vor den Weihnachtsferien
Schulschluss für alle Klassen 12 Uhr
Januar
Montag, 12. Januar 2026
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Unterricht nach Stundenplan
Mittwoch, 28. Januar 2026
Stadtmeisterschaft Ballspielfest
Ort: Turnhalle Breckenheim
Nähere Infos folgen.
Freitag, 30. Januar 2026
Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4
Schulschluss für alle Klassen um 12Uhr
Februar
Freitag, 13. Februar 2026
Schulfasching von 8-11 Uhr
Nähere Infos und Betreuungsabfrage folgen
Montag, 16. Februar 2026
Rosenmontag
unterrichtsfrei
Dienstag, 17. Februar 2026
Fastnachtdienstag
beweglicher Ferientag
Freitag, 27. Februar 2026
Letzter Schultag
vor den Osterferien
Ostersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Schulschluss: 12 Uhr
April
Montag, 13. April 2026
Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Stundenplan
Mai
Freitag, 01. Mai 2026
Tag der Arbeit
unterrichtsfrei
Donnerstag, 14. Mai 2026
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 15. Mai 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 20. Mai 2026
Stadtmeisterschaft Schwimmen
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Juni
Donnerstag, 04. Juni 2026
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 05. Juni 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 10. Juni 2026
Stadtmeisterschaft Leichtathletik
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Freitag, 26. Juni 2026
Letzter Schultag
vor den Sommerferien
Sommersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich dazu eingeladen.
Schulschluss für alle Klassen um 10:45Uhr
August
Montag, 10. August 2026
Erster Schultag nach den Sommerferien
Unterricht
Klasse 2-4 von 8:45 - 12 Uhr
Dienstag, 11. August 2026
Einschulung der neuen Erstklässler