Leistungsstarkes Breckenheimer Schulsportjahr 2014/2015



Am 20.Juli 2015 hatte die Stadtgruppe Wiesbaden der Deutschen Olympischen Gesellschaft zur alljährlichen Ehrungsfeier für Teilnahme und Leistung bei den Schulsportwettkämpfen im Schuljahr 2014/2015 nach Sonnenberg eingeladen. Dort wurde in der Turnhalle der TSG Sonnenberg die schon traditionelle Veranstaltung in diesem Jahr von der Konrad-Duden-Schule ausgerichtet. Ausgezeichnet werden dabei alle Schulen, die bei den sieben Wettkämpfen im Schuljahr mindestens 50 Punkte erreicht haben, die für Teilnahme und Leistung vergeben werden.
Die Grundschule Breckenheim wurde dabei in der Gruppe der kleinen Schulen bis 150 Schülerinnen und Schüler bewertet. Wie üblich begann das Schulsportjahr mit dem Fußballturnier. Hier konnten die Breckenheimer Kinder nur die Teilnahmepunkte holen, weil bei diesem Turnier in der Regel die Schulen im Vorteil sind, deren Schüler möglichst alle in derselben Vereinsmannschaft spielen.
Auch der Orientierungslauf endete mit einem 16.Platz eher enttäuschend. Danach aber steigerten sich die Breckenheimer Kinder bei den folgenden fünf Wettkampfdisziplinen. Bereits beim Fußballturnier der Mädchenmannschaften wurde mit dem 3.Platz ein Erfolg erzielt, den es so lange nicht gegeben hatte. Noch besser lief es bei den folgenden drei Wettkämpfen. Gewonnen wurden das Handballspielfest, das Turnfest und der Schwimmwettkampf. Auch der zum Abschluss des Schulsportjahres erzielte 3.Platz bei den Leichtathletikwettkämpfen der Grundschulmannschaften war aller Ehren wert.
Damit erreichte die Grundschule Breckenheim 152 Punkte und wurde mit deutlichem Vorsprung erneut 1.Sieger bei den kleinen Schulen. Das bedeutete nicht nur den Siegerpokal und die Siegerurkunde sondern auch zum 27.Mal in Folge der Gewinn des großen Wanderpreises. In kurzen Worten führte der Vorsitzende der Stadtgruppe Wiesbaden der Deutschen Olympischen Gesellschaft Hans-Jürgen Portmann aus, dass es bei diesem Schulsportwettbewerb, zu dem 30 Wiesbadener Schulen mit den Vertretungen ihrer Schülerinnen und Schüler eingeladen waren, nur Sieger gibt, denn wer sich bewegt, gewinnt und wer gewinnt ist immer auch Sieger.
In diesem Zusammenhang sagte er auch, dass es bei den unverzichtbaren Bundesjugendspielen für alle teilnehmenden Kinder nur noch Siegerurkunden geben sollte, denn schließlich bewegen sich dabei alle Schülerinnen und Schüler. Insofern macht die bisherige Dreiteilung in Teilnahme-, Sieger- und Ehrenurkunden keinen Sinn. Verzichten könnte man auch auf die Umrechnung in Punkten, da es der große Vorteil bei der Leichtathletik ist, dass hier Ergebnisse gemessen und in die Urkunden eingetragen werden könnten.
So blieben die Leistungen auch noch in späteren Jahren nachvollziehbar. An der Ehrungsfeier nahmen für die Breckenheimer Schülerinnen und Schüler Kinder aus den 3.Klassen teil, die in den Mannschaften mit Erfolg angetreten waren: Helvi Brix, Jan Brix, Jonah Löffler, Amelie Neuhof, Sina Vierneisel und Jonas Vojtech, die dann im kommenden Schulsportjahr 2015/16 hoffentlich wieder zu vielen guten Ergebnissen beitragen.
Terminplaner ausdrucken
Montag, 20. Oktober 2025
Erster Schultag nach den Herbstferien
Unterricht nach Stundenplan
November
Montag, 03. November 2025
Infoabend

Am Montag. 03.November 2025 – 19.30 Uhr - 21.00 Uhr In der Mensa (EG) der Fritz-Gansberg-Schule, Moltkering 15a, 65189 Wiesbaden

Donnerstag, 06. November 2025
Papageno Theater
Weihnachtsmärchen "Aladin und die Wunderlampe"
Nähere Infos folgen.
Freitag, 28. November 2025
Stadtmeisterschaft Mädchenfußballturnier
Ort: Turnhalle Breckenheimn
weitere Infos folgen
Dezember
Donnerstag, 11. Dezember 2025
„Musikalischer Weihnachtsmarkt“
Schulveranstaltung Klasse 1-4
Beginn 17 Uhr, nähere Infos folgen
Montag, 15. Dezember 2025
Weihnachtsschulgottesdienst
Bei Nichtteilnahme bitte per Mail im Sekretariat melden
Freitag, 19. Dezember 2025
Letzter Schultag
vor den Weihnachtsferien
Schulschluss für alle Klassen 12 Uhr
Januar
Montag, 12. Januar 2026
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Unterricht nach Stundenplan
Mittwoch, 28. Januar 2026
Stadtmeisterschaft Ballspielfest
Ort: Turnhalle Breckenheim
Nähere Infos folgen.
Freitag, 30. Januar 2026
Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4
Schulschluss für alle Klassen um 12Uhr
Februar
Freitag, 13. Februar 2026
Schulfasching von 8-11 Uhr
Nähere Infos und Betreuungsabfrage folgen
Montag, 16. Februar 2026
Rosenmontag
unterrichtsfrei
Dienstag, 17. Februar 2026
Fastnachtdienstag
beweglicher Ferientag
Freitag, 27. Februar 2026
Letzter Schultag
vor den Osterferien
Ostersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Schulschluss: 12 Uhr
April
Montag, 13. April 2026
Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Stundenplan
Mai
Freitag, 01. Mai 2026
Tag der Arbeit
unterrichtsfrei
Donnerstag, 14. Mai 2026
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 15. Mai 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 20. Mai 2026
Stadtmeisterschaft Schwimmen
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Juni
Donnerstag, 04. Juni 2026
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 05. Juni 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 10. Juni 2026
Stadtmeisterschaft Leichtathletik
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Freitag, 26. Juni 2026
Letzter Schultag
vor den Sommerferien
Sommersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich dazu eingeladen.
Schulschluss für alle Klassen um 10:45Uhr
August
Montag, 10. August 2026
Erster Schultag nach den Sommerferien
Unterricht
Klasse 2-4 von 8:45 - 12 Uhr
Dienstag, 11. August 2026
Einschulung der neuen Erstklässler