Breckenheimer Schwimmmannschaft erneut Stadtmeister der Wiesbadener Grundschulen



Am Mittwoch 20.Mai fanden im Hallenbad Kleinfeldchen die Stadtmeisterschaften der Wiesbadener Grundschulen im Schwimmen statt. Wie üblich startete die Mannschaft der Grundschule Breckenheim in der Gruppe der kleinen Schulen bis 150 Schülerinnen und Schüler.
Der Wettkampf besteht aus fünf Disziplinen. Fünf Kinder schwimmen im Freistil 25 Meter, fünf Kinder legen die Strecke im Brustschwimmen zurück. Es ist die Hemdchenstaffel zu absolvieren, bei der acht Kinder starten und beim Wechsel ein Hemdchen tauschen. Zum Wettkampf gehört eine Tauchdisziplin bei der acht Kinder 40 Tauchringe aus dem ca. 1.80 Meter tiefen Wasser herausholen müssen. Schließlich findet noch eine Balltreibstaffel statt, bei der alle zehn Mannschaftsmitglieder über die 25 Meter lange Schwimmbahn einen Ball vor sich hertreiben. Das Endergebnis wird durch die Addition aller Schwimmzeiten festgestellt.
Die Breckenheimer Kinder begannen mit dem Freistil-Schwimmen. Hier lief es noch nicht ganz so gut, sie erreichten mit 1:38,5 Min nur die vorletzte Zeit aller sieben kleinen Schulen. Doch schon beim Brustschwimmen konnten sie überzeugen. Mit 1:43,3 Min. lagen sie vorne. Hervorzuheben ist die Einzelzeit von Lina Heid, die mit 24,4 sec die absolut beste Zeit aller Schülerinnen und Schüler an diesem Wettkampftag geschwommen ist.
Ein knappes Ergebnis gab es bei der Hemdchenstaffel, bei der die Breckenheimer Kinder mit 4:33,3 Min gegenüber der besten Zeit von 4:33,0 Min nur den zweiten Platz belegten, weil ein Hemdchenwechsel zu lange dauerte, als sie in Führung lagen.
Ausgezeichnete Leistungen gab es dann noch einmal beim Tauchwettbewerb, den sie mit 57,0 sec genauso dominierten wie die Balltreibstaffel mit 5:35,4 Min.
Gewonnen haben sie schließlich mit einer Gesamtzeit von 14:27,5 Min. Gegenüber der zweitplatzierten Schule betrug der Vorsprung 23 sec, was nahezu einer Bahnenlänge beim 25 Meter Becken entspricht. Mit dieser großartigen Leistung verteidigten sie den Wanderpreis der Deutschen Olympischen Gesellschaft, den sie jetzt zum achten Mal in Folge gewonnen haben.
Die Breckenheimer Mannschaft bildeten Jolene Attaway, Helvi Brix, Jan Brix, Lina Heid, Klara Kemmer, Leonard Kuhn, Amelie Neuhof, Felix Reinemer, Luca Stoll und Sina Vierneisel. Betreut wurden sie von den FSJlern Laura Büttner und Torben Müller. Die Leistung der Breckenheimer Schulmannschaft ist umso höher zu bewerten, weil in diesem Schuljahr kein Kind in der Mannschaft stand, das in einem der Wiesbadener Schwimmvereine trainiert. Es zeigte sich wieder einmal der Wert der wöchentlichen Schwimmbadfahrten des Turnvereins Breckenheim, die dazu verhilft, dass alle Breckenheimer Kinder schon im 1.Schuljahr schwimmen lernen. Wie im letzten Schuljahr wird der Turnverein auch im kommenden Schuljahr diese Fahrten in der Zeit zwischen den Herbst- und Osterferien sicher stellen und die dafür notwendigen Sponsoren suchen.
Terminplaner ausdrucken
Montag, 20. Oktober 2025
Erster Schultag nach den Herbstferien
Unterricht nach Stundenplan
November
Montag, 03. November 2025
Infoabend

Am Montag. 03.November 2025 – 19.30 Uhr - 21.00 Uhr In der Mensa (EG) der Fritz-Gansberg-Schule, Moltkering 15a, 65189 Wiesbaden

Donnerstag, 06. November 2025
Papageno Theater
Weihnachtsmärchen "Aladin und die Wunderlampe"
Nähere Infos folgen.
Freitag, 28. November 2025
Stadtmeisterschaft Mädchenfußballturnier
Ort: Turnhalle Breckenheimn
weitere Infos folgen
Dezember
Donnerstag, 11. Dezember 2025
„Musikalischer Weihnachtsmarkt“
Schulveranstaltung Klasse 1-4
Beginn 17 Uhr, nähere Infos folgen
Montag, 15. Dezember 2025
Weihnachtsschulgottesdienst
Bei Nichtteilnahme bitte per Mail im Sekretariat melden
Freitag, 19. Dezember 2025
Letzter Schultag
vor den Weihnachtsferien
Schulschluss für alle Klassen 12 Uhr
Januar
Montag, 12. Januar 2026
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Unterricht nach Stundenplan
Mittwoch, 28. Januar 2026
Stadtmeisterschaft Ballspielfest
Ort: Turnhalle Breckenheim
Nähere Infos folgen.
Freitag, 30. Januar 2026
Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4
Schulschluss für alle Klassen um 12Uhr
Februar
Freitag, 13. Februar 2026
Schulfasching von 8-11 Uhr
Nähere Infos und Betreuungsabfrage folgen
Montag, 16. Februar 2026
Rosenmontag
unterrichtsfrei
Dienstag, 17. Februar 2026
Fastnachtdienstag
beweglicher Ferientag
Freitag, 27. Februar 2026
Letzter Schultag
vor den Osterferien
Ostersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Schulschluss: 12 Uhr
April
Montag, 13. April 2026
Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Stundenplan
Mai
Freitag, 01. Mai 2026
Tag der Arbeit
unterrichtsfrei
Donnerstag, 14. Mai 2026
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 15. Mai 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 20. Mai 2026
Stadtmeisterschaft Schwimmen
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Juni
Donnerstag, 04. Juni 2026
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 05. Juni 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 10. Juni 2026
Stadtmeisterschaft Leichtathletik
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Freitag, 26. Juni 2026
Letzter Schultag
vor den Sommerferien
Sommersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich dazu eingeladen.
Schulschluss für alle Klassen um 10:45Uhr
August
Montag, 10. August 2026
Erster Schultag nach den Sommerferien
Unterricht
Klasse 2-4 von 8:45 - 12 Uhr
Dienstag, 11. August 2026
Einschulung der neuen Erstklässler