26 Jahre Spitze



Zum 26.Mal in Folge konnte die Grundschule Breckenheim den großen Wanderpreis für Teilnahmen und Leistungen bei den Wiesbadener Grundschulwettkämpfen gewinnen. Zu dieser Ehrungsfeier hatte die Stadtgruppe Wiesbaden der Deutschen Olympischen Gesellschaft am 21.Juli 2014 in die Adalbert-Stifter-Schule eingeladen, die in diesem Jahr mit ihren Schülerinnen und Schülern die Feierstunde gestaltete.
So viele Kinder wie in diesem Jahr waren noch nie zuvor zu dieser Ehrungsfeier erschienen und die vielen Vertreter der Schulen und Gäste boten eine eindrucksvolle Kulisse für die anstehenden Auszeichnungen. Im Schuljahr 2013/2014 haben bei den sieben Disziplinen Fußball, Orientierungslauf, Mädchenfußball, Handballspielfest, Hallensportfest, Schwimmen und Leichtathletik 37 Schulen mit 149 Mannschaften und 1485 Schülerinnen und Schüler teilgenommen.
Die großen Wanderpreise wurden in den drei Gruppen Schulen bis 150 Schülerinnen und Schüler, Schulen mit 151 bis 300 Schülerinnen und Schüler und Schulen mit mehr als 300 Schülerinnen und Schüler vergeben. Eingeladen waren aller Schulen, die für Teilnahmen und Leistungen mindestens 50 Punkte erzielt hatten und das waren in diesem Jahr 27 Schulen.
Die Grundschule Breckenheim hatte wie üblich an allen Wettkämpfen teilgenommen, wobei nur beim Schwimmen in den drei Gruppengrößen gewertet wird. Bei allen anderen Wettkämpfen wird nicht entsprechend differenziert. Für die Breckenheimer Grundschule sprang bei diesen Wertungen im Fußball der geteilt 29.Platz heraus, den Orientierungslauf beendeten sie an Platz 5 genauso wie beim Mädchenfußballturnier. Beim Handballspielfest war es der geteilte 7.Platz, beim Hallensportfest wurde Platz 4 erreicht und bei der Leichtathletik Platz 11. Beim Schwimmen wurde wie im Jahr zuvor auch die Stadtmeisterschaft errungen. Insgesamt ergaben sich so 137,5 Punkte, damit wären sie vergleichsweise bei den mittelgroßen Schulen zweiter und bei den Großen Schulen auch erster geworden.
Das Ergebnis zeigt, dass der Breckenheimer Grundschulsport nach wie vor ein hohes Niveau besitzt und dass die Zusammenarbeit zwischen Grundschule und Turnverein auch immer wieder im Grundschulsport Wirkung zeigt. Natürlich war die Freude bei der Breckenheimer Delegation mit Lina Heid, Klara und Paulina Kemmer, Larissa Rollberg, Alexander Siegel und Josua Werner, die von ihrem Sportlehrer Helmut Koch und ihren Eltern begleitet wurden, entsprechend groß.
Interessant ist vielleicht noch die Tatsache, dass alle drei großen Wanderpreis an die Schulen in Wiesbadens Osten gingen. Bei den mittelgroßen Schulen gewann die Grundschule Nordenstadt und bei den großen Schulen die Rudolf-Dietz-Schule aus Naurod.
Terminplaner ausdrucken
Montag, 20. Oktober 2025
Erster Schultag nach den Herbstferien
Unterricht nach Stundenplan
November
Montag, 03. November 2025
Infoabend

Am Montag. 03.November 2025 – 19.30 Uhr - 21.00 Uhr In der Mensa (EG) der Fritz-Gansberg-Schule, Moltkering 15a, 65189 Wiesbaden

Donnerstag, 06. November 2025
Papageno Theater
Weihnachtsmärchen "Aladin und die Wunderlampe"
Nähere Infos folgen.
Freitag, 28. November 2025
Stadtmeisterschaft Mädchenfußballturnier
Ort: Turnhalle Breckenheimn
weitere Infos folgen
Dezember
Donnerstag, 11. Dezember 2025
„Musikalischer Weihnachtsmarkt“
Schulveranstaltung Klasse 1-4
Beginn 17 Uhr, nähere Infos folgen
Montag, 15. Dezember 2025
Weihnachtsschulgottesdienst
Bei Nichtteilnahme bitte per Mail im Sekretariat melden
Freitag, 19. Dezember 2025
Letzter Schultag
vor den Weihnachtsferien
Schulschluss für alle Klassen 12 Uhr
Januar
Montag, 12. Januar 2026
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Unterricht nach Stundenplan
Mittwoch, 28. Januar 2026
Stadtmeisterschaft Ballspielfest
Ort: Turnhalle Breckenheim
Nähere Infos folgen.
Freitag, 30. Januar 2026
Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4
Schulschluss für alle Klassen um 12Uhr
Februar
Freitag, 13. Februar 2026
Schulfasching von 8-11 Uhr
Nähere Infos und Betreuungsabfrage folgen
Montag, 16. Februar 2026
Rosenmontag
unterrichtsfrei
Dienstag, 17. Februar 2026
Fastnachtdienstag
beweglicher Ferientag
Freitag, 27. Februar 2026
Letzter Schultag
vor den Osterferien
Ostersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Schulschluss: 12 Uhr
April
Montag, 13. April 2026
Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Stundenplan
Mai
Freitag, 01. Mai 2026
Tag der Arbeit
unterrichtsfrei
Donnerstag, 14. Mai 2026
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 15. Mai 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 20. Mai 2026
Stadtmeisterschaft Schwimmen
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Juni
Donnerstag, 04. Juni 2026
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 05. Juni 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 10. Juni 2026
Stadtmeisterschaft Leichtathletik
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Freitag, 26. Juni 2026
Letzter Schultag
vor den Sommerferien
Sommersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich dazu eingeladen.
Schulschluss für alle Klassen um 10:45Uhr
August
Montag, 10. August 2026
Erster Schultag nach den Sommerferien
Unterricht
Klasse 2-4 von 8:45 - 12 Uhr
Dienstag, 11. August 2026
Einschulung der neuen Erstklässler