Tolle Leistung beim Orientierungslauf



Am 10.Oktober 2013 stand traditionell am letzten Donnerstag vor den Herbstferien der Orientierungslauf der Wiesbadener Grundschulen im Schulsportprogramm. Nachdem bis zum Mittwoch noch trockenes ruhiges Herbstwetter herrschte, gab es für den Donnerstag bei den einzelnen Wetterberichten im Internet nicht ganz eindeutige Vorhersagen.
Ziemlich einig waren sich allerdings alle darin, dass es in der Nacht zum Donnerstag regnen würde. Für den Vormittag gingen die Berichte aber auseinander, vom leichten Regen, über Schauer bis hin zu bewölkt und vielleicht sogar etwas Sonnenschein war alles dabei. Viele E-Mails gingen deswegen zwischen den Verantwortlichen vom ausrichtenden Turnverein Breckenheim, der örtlich unterstützenden Carl-von-Ossierzky-Schule und den gemeldeten Schulmannschaften hin und her, bis schließlich die Endscheidung fiel, der Wettkampf findet auf jeden Fall statt.
Dieser Entschluss erwies sich als genau richtig, denn nachdem in den frühen Morgenstunden noch ein Starkregen nieder gegangen war, hatte es um 9.00 Uhr aufgehört zu regnen und zur Siegerehrung um 12.30 Uhr schien sogar die Sonne.
Um weitgehend wetterunabhängig zu sein, waren dann noch entgegen der ursprünglichen Absicht Start und Ziel am Bolzplatz am Ende der Straße Langendellschlag zusammen gelegt worden und die Ossietzky-Schule hatte drei Partyzelte aufgebaut.
So konnte dann die beabsichtigte Organisation bestens durchgeführt werden. Da die einzelnen Schulmannschaften im Abstand von vier Minuten auf die Strecke geschickt werden, erfolgte um 9.30 Uhr zunächst die Auslosung der Startreihenfolge.
Die Mannschaft der Grundschule Breckenheim wurde auf Platz 3 gelost, sodass unsere Kinder nicht allzu lange auf ihren Lauf warten mussten. Die Sportlehrerin Frau Hein von der Carl-von-Ossietztky-Schule, die die Strecke ausgesucht und die Karte gezeichnet hatte, erläuterte dann zwei Minutenvor dem Start den Kindern noch die Strecke und erklärte die Posten, die anzulaufen waren. Es waren immerhin 12 an der Zahl, an denen jeweils ein Zettel mit einem Wort abgehängt werden musste, aus dem am Ziel ein Satz zu bilden war, bevor die Zeit gestoppt wurde.
Nachdem von den Schülerinnen und Schülern der CvO zur Sicherheit der Kinder noch zwei Nachläufer bestimmt waren, gingen Klara und Paulina Kemmer aus den 3.Klassen und Jakob Horing und Alexander Siegel aus der 4.Klasse auf die immerhin 5,81 km lange Strecke, bei der auch noch 110 Höhenmeter zu überwinden waren. Erschwerend kam natürlich hinzu, dass das Laub auf den Wegen nass und durchaus rutschig war. Dennoch zeigten auch die Breckenheimer Kinder eine tolle Leistung, schließlich kamen sie zeitgleich mit der Mannschaft, die als erste acht Minuten vor ihnen gestartet war, ins Ziel und die als zweite gestartete Mannschaft hatten sie überholt.
Auch den zu bildenden Satz fanden sie schnell, er lautete: "Noch einmal los mit voller Kraft, dann habt ihr es bald geschafft."
Damit konnte mit einer Stunde und 14 Sekunden eine tolle Zeit gestoppt werden und wenn man das Bilden des Satzes noch davon abzieht, betrug die reine Laufzeit weniger als eine Stunde. Diese großartige Leistung wurde mit einem tollen 5.Platz unter den 14 gestarteten Schulmannschaften belohnt. So konnten die Breckenheim Kinder dafür nicht nur eine Urkunde sondern auch einen Pokal entgegen nehmen.
So gut war eine Breckenheimer Mannschaft bei diesem anspruchsvollen Wettbewerb seit sechs Jahren nicht mehr. Herzlichen Glückwunsch dieser Mannschaft, von der die Kemmer-Zwillinge auch im kommenden Jahr noch einmal startberechtigt sind.

Foto: die Breckenheimer Orientierungslaufmannschaft von links nach rechts
Jakob Horing, Alexander Siegel, Klara und Paulina Kemmer
Terminplaner ausdrucken
Montag, 20. Oktober 2025
Erster Schultag nach den Herbstferien
Unterricht nach Stundenplan
November
Montag, 03. November 2025
Infoabend

Am Montag. 03.November 2025 – 19.30 Uhr - 21.00 Uhr In der Mensa (EG) der Fritz-Gansberg-Schule, Moltkering 15a, 65189 Wiesbaden

Donnerstag, 06. November 2025
Papageno Theater
Weihnachtsmärchen "Aladin und die Wunderlampe"
Nähere Infos folgen.
Freitag, 28. November 2025
Stadtmeisterschaft Mädchenfußballturnier
Ort: Turnhalle Breckenheimn
weitere Infos folgen
Dezember
Donnerstag, 11. Dezember 2025
„Musikalischer Weihnachtsmarkt“
Schulveranstaltung Klasse 1-4
Beginn 17 Uhr, nähere Infos folgen
Montag, 15. Dezember 2025
Weihnachtsschulgottesdienst
Bei Nichtteilnahme bitte per Mail im Sekretariat melden
Freitag, 19. Dezember 2025
Letzter Schultag
vor den Weihnachtsferien
Schulschluss für alle Klassen 12 Uhr
Januar
Montag, 12. Januar 2026
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Unterricht nach Stundenplan
Mittwoch, 28. Januar 2026
Stadtmeisterschaft Ballspielfest
Ort: Turnhalle Breckenheim
Nähere Infos folgen.
Freitag, 30. Januar 2026
Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4
Schulschluss für alle Klassen um 12Uhr
Februar
Freitag, 13. Februar 2026
Schulfasching von 8-11 Uhr
Nähere Infos und Betreuungsabfrage folgen
Montag, 16. Februar 2026
Rosenmontag
unterrichtsfrei
Dienstag, 17. Februar 2026
Fastnachtdienstag
beweglicher Ferientag
Freitag, 27. Februar 2026
Letzter Schultag
vor den Osterferien
Ostersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Schulschluss: 12 Uhr
April
Montag, 13. April 2026
Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Stundenplan
Mai
Freitag, 01. Mai 2026
Tag der Arbeit
unterrichtsfrei
Donnerstag, 14. Mai 2026
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 15. Mai 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 20. Mai 2026
Stadtmeisterschaft Schwimmen
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Juni
Donnerstag, 04. Juni 2026
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 05. Juni 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 10. Juni 2026
Stadtmeisterschaft Leichtathletik
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Freitag, 26. Juni 2026
Letzter Schultag
vor den Sommerferien
Sommersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich dazu eingeladen.
Schulschluss für alle Klassen um 10:45Uhr
August
Montag, 10. August 2026
Erster Schultag nach den Sommerferien
Unterricht
Klasse 2-4 von 8:45 - 12 Uhr
Dienstag, 11. August 2026
Einschulung der neuen Erstklässler