Grundschule Breckenheim - die kleine Schule mit dem großen Sportherz



Zum 25.Mal in Folge konnten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Breckenheim bei der Ehrungsfeier am 1.Juli 2013, zu der die Deutsche Olympische Gesellschaft wie alljährlich eingeladen hatte, den großen Wanderpreis für den 1.Platz für die Teilnahmen und Leistungen bei den Grundschulwettkämpfen im Schuljahr 2012/2013 entgegennehmen. Diese Veranstaltung hat in diesem Jahr die Diesterwegschule in der von ihr genutzten Turnhalle des TV Waldstraße ausgerichtet.
Nahezu alle eingeladenen 25 Wiesbadener Grundschulen waren mit ihren erfolgreichen Kindern zur Entgegennahme der Pokale und Urkunden erschienen. Für die Grundschule Breckenheim waren dabei Jakob Ammann, Levi Ammann, Sophia Panella, André Reder und Elisa Tietz, die in den verschiedenen Mannschaften im Einsatz waren.
Die Platzierungen in diesem Wettbewerb ergeben sich aus den Punkten, die für Teilnahme und Leistung bei den einzelnen sieben Disziplinen zu erreichen sind, die in jedem Schuljahr vom Sportreferat des Staatlichen Schulamtes ausgeschrieben werden. Die Grundschule Breckenheim belegte dabei im letzten Schuljahr folgende Plätze: Fußball Rang 27, Orientierungslauf Rang 10, Mädchenfußball Rang 9, Ballspielfest Rang 11, Schwimmen kleine Schulen Rang 1, Hallensportfest Rang 1 und Leichtathletik Rang 12. In der Addition ergaben sich dafür 127,7 Punkte, die im Gesamtergebnis bei den Schulen bis 150 Schülerinnen und Schüler den 1.Platz bedeuteten.
Diese Erfolgsgeschichte ist einmalig und zeigt den hohen Stellenwert, den der Schulsport an der Grundschule Breckenheim einnimmt. Das Ergebnis ist aber sicher auch auf die Patenschaft mit dem Turnverein Breckenheim zurückzuführen, die allen Kindern den regelmäßigen und vielfältigen Besuch der Sportangebote ermöglicht und somit auf breiter Basis die Bewegungsfreude der Kinder fördert, ohne dass dabei leistungsbezogen trainiert wird.
Das Ergebnis sind dann aber auch immer wieder erfolgreiche Teilnahmen an den Grundschulwettkämpfen. In diesen 25 Jahren wurden dabei 14 Stadtmeisterschaften beim Ballspielfest (Handball), 8 im Schwimmen, 6 in der Leichtathletik, 3 beim Mädchenfußball 2 beim Hallensportfest und 1 beim Orientierungslauf erreicht. Lediglich das Fußballturnier konnte in dieser Zeit nicht gewonnen werden.
Die Bemühungen um bewegungsfreudige Kinder werden auch die Zukunft bestimmen. Nicht umsonst wurde gerade jetzt auch wieder durch die Sportjugend Hessen der Kindertagesstätte das Zertifikat "Hessischer Bewegungskindergarten" verlängert.

Foto: von links nach rechts: Levi Ammann, André Reder, Elisa Tietz, Sophia Panella, Jakob Ammann
Terminplaner ausdrucken
Montag, 20. Oktober 2025
Erster Schultag nach den Herbstferien
Unterricht nach Stundenplan
November
Montag, 03. November 2025
Infoabend

Am Montag. 03.November 2025 – 19.30 Uhr - 21.00 Uhr In der Mensa (EG) der Fritz-Gansberg-Schule, Moltkering 15a, 65189 Wiesbaden

Donnerstag, 06. November 2025
Papageno Theater
Weihnachtsmärchen "Aladin und die Wunderlampe"
Nähere Infos folgen.
Freitag, 28. November 2025
Stadtmeisterschaft Mädchenfußballturnier
Ort: Turnhalle Breckenheimn
weitere Infos folgen
Dezember
Donnerstag, 11. Dezember 2025
„Musikalischer Weihnachtsmarkt“
Schulveranstaltung Klasse 1-4
Beginn 17 Uhr, nähere Infos folgen
Montag, 15. Dezember 2025
Weihnachtsschulgottesdienst
Bei Nichtteilnahme bitte per Mail im Sekretariat melden
Freitag, 19. Dezember 2025
Letzter Schultag
vor den Weihnachtsferien
Schulschluss für alle Klassen 12 Uhr
Januar
Montag, 12. Januar 2026
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Unterricht nach Stundenplan
Mittwoch, 28. Januar 2026
Stadtmeisterschaft Ballspielfest
Ort: Turnhalle Breckenheim
Nähere Infos folgen.
Freitag, 30. Januar 2026
Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4
Schulschluss für alle Klassen um 12Uhr
Februar
Freitag, 13. Februar 2026
Schulfasching von 8-11 Uhr
Nähere Infos und Betreuungsabfrage folgen
Montag, 16. Februar 2026
Rosenmontag
unterrichtsfrei
Dienstag, 17. Februar 2026
Fastnachtdienstag
beweglicher Ferientag
Freitag, 27. Februar 2026
Letzter Schultag
vor den Osterferien
Ostersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Schulschluss: 12 Uhr
April
Montag, 13. April 2026
Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Stundenplan
Mai
Freitag, 01. Mai 2026
Tag der Arbeit
unterrichtsfrei
Donnerstag, 14. Mai 2026
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 15. Mai 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 20. Mai 2026
Stadtmeisterschaft Schwimmen
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Juni
Donnerstag, 04. Juni 2026
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 05. Juni 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 10. Juni 2026
Stadtmeisterschaft Leichtathletik
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Freitag, 26. Juni 2026
Letzter Schultag
vor den Sommerferien
Sommersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich dazu eingeladen.
Schulschluss für alle Klassen um 10:45Uhr
August
Montag, 10. August 2026
Erster Schultag nach den Sommerferien
Unterricht
Klasse 2-4 von 8:45 - 12 Uhr
Dienstag, 11. August 2026
Einschulung der neuen Erstklässler