Grundschule Breckenheim seit 24 Jahren Spitze



Am 11.Juni hatte die Stadtgruppe Wiesbaden der Deutschen Olympischen Gesellschaft 22 Wiesbadener Grundschulen für die Teilnahme und Leistung bei den Grundschulwettkämpfen im Schuljahr 2011/2012, die dabei die Mindestpunktzahl von 50 erreicht hatten, zur Ehrungsfeier eingeladen, die in diesem Jahr die Karl-Gärtner-Schule in Delkenheim gestaltete.
Für das Ergebnis dieser Ehrung werden für die Teilnahme und Leistung jeweils Punkte vergeben. Für die Teilnahme gibt es jeweils 13 Punkte, die gleiche Punktzahl gibt es noch einmal für einen 1.Platz, für den 2.Platz 12 Punkte, ab dem 14.Platz nur noch die 13 Teilnahmepunkte. Die Grundschule Breckenheim erreichte dabei bei den kleinen Schulen bis 150 Schülerinnen und Schülern zum 24.Mal in Folge mit 135 Punkten den 1.Platz. Dabei fing es zum Schuljahresbeginn gar nicht so gut an. Beim Fußballturnier gab es nur einen geteilten 25.Platz, beim Orientierungslauf einen 12., beim Mädchenfußballturnier einen geteilten 13.Platz.
Erst danach zeigte die Breckenheimer Schulmannschaft ihre gewohnte Stärke. Das Ballspielfest endete auf dem 3.Platz, beim Schwimmen wurde der 1.Platz aus dem letzten Jahr wiederholt, das Hallenspielfest ergab einen 3.Rang und die Leichtathletikwettkämpfe wurden auf Platz 7 beendet. Mit den so erreichten Leistungen ging zum 24.Mal in Folge der große Wanderpreis der Deutschen Olympischen Gesellschaft an die Grundschule Breckenheim. Da diese immer eine Laufzeit von 6 Jahren haben, hängen jetzt vier solcher Preistafeln nebeneinander im Flur der Schule. Diese wohl einmalige Leistung ist sicher auch ein Ergebnis der nun schon im 40.Jahr bestehenden engen Zusammenarbeit zwischen Grundschule und Turnverein. Sie beruht aber auch auf der frühkindlichen Bewegungserziehung, die für die Breckenheimer Kinder im Turnverein schon im Babyalter ansetzt und dann in der Kindergartenzeit ebenfalls durch die Kooperation mit dem Verein ihre regelmäßige Fortsetzung findet.

Foto: (von links) Carina Bauer, Maximilian Stock, Aicha Baldé, Isabel Franz
nehmen die Preise entgegen
Terminplaner ausdrucken
Montag, 20. Oktober 2025
Erster Schultag nach den Herbstferien
Unterricht nach Stundenplan
November
Montag, 03. November 2025
Infoabend

Am Montag. 03.November 2025 – 19.30 Uhr - 21.00 Uhr In der Mensa (EG) der Fritz-Gansberg-Schule, Moltkering 15a, 65189 Wiesbaden

Donnerstag, 06. November 2025
Papageno Theater
Weihnachtsmärchen "Aladin und die Wunderlampe"
Nähere Infos folgen.
Freitag, 28. November 2025
Stadtmeisterschaft Mädchenfußballturnier
Ort: Turnhalle Breckenheimn
weitere Infos folgen
Dezember
Donnerstag, 11. Dezember 2025
„Musikalischer Weihnachtsmarkt“
Schulveranstaltung Klasse 1-4
Beginn 17 Uhr, nähere Infos folgen
Montag, 15. Dezember 2025
Weihnachtsschulgottesdienst
Bei Nichtteilnahme bitte per Mail im Sekretariat melden
Freitag, 19. Dezember 2025
Letzter Schultag
vor den Weihnachtsferien
Schulschluss für alle Klassen 12 Uhr
Januar
Montag, 12. Januar 2026
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Unterricht nach Stundenplan
Mittwoch, 28. Januar 2026
Stadtmeisterschaft Ballspielfest
Ort: Turnhalle Breckenheim
Nähere Infos folgen.
Freitag, 30. Januar 2026
Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4
Schulschluss für alle Klassen um 12Uhr
Februar
Freitag, 13. Februar 2026
Schulfasching von 8-11 Uhr
Nähere Infos und Betreuungsabfrage folgen
Montag, 16. Februar 2026
Rosenmontag
unterrichtsfrei
Dienstag, 17. Februar 2026
Fastnachtdienstag
beweglicher Ferientag
Freitag, 27. Februar 2026
Letzter Schultag
vor den Osterferien
Ostersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Schulschluss: 12 Uhr
April
Montag, 13. April 2026
Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Stundenplan
Mai
Freitag, 01. Mai 2026
Tag der Arbeit
unterrichtsfrei
Donnerstag, 14. Mai 2026
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 15. Mai 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 20. Mai 2026
Stadtmeisterschaft Schwimmen
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Juni
Donnerstag, 04. Juni 2026
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 05. Juni 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 10. Juni 2026
Stadtmeisterschaft Leichtathletik
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Freitag, 26. Juni 2026
Letzter Schultag
vor den Sommerferien
Sommersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich dazu eingeladen.
Schulschluss für alle Klassen um 10:45Uhr
August
Montag, 10. August 2026
Erster Schultag nach den Sommerferien
Unterricht
Klasse 2-4 von 8:45 - 12 Uhr
Dienstag, 11. August 2026
Einschulung der neuen Erstklässler