Grundschule Breckenheim belegt beim Hallenspielfest den 3.Platz.



Am 23.April richtete das Team Breckenheim in der Sport-und Kulturhalle Breckenheim erneut im Auftrag des Sportreferates des Staatlichen Schulamtes das Hallenspielfest der Wiesbadener Grundschulen im Schuljahr 2011/2012 aus.
Hierbei stehen das Turnen an zwei verschieden schwierigen Gerätebahnen, das Bewältigen eine Hindernisparcours, ein Handicap werfen und die Vorführung einer Tanzformation auf dem Programm. 10 Schulen sind in diesem Jahr mit ihren Schülerinnen und Schülern am Start gewesen.
Nach dem Einüben derTanzformation ging es an die Gerätebahnen. Hier zeigten die Breckenheimer Kinder an diesem Tag ihre beste Leistung. An der Gerätebahn A erreichten sie 22,6 von 24 möglichen Punkten, an der schwierigeren Bahn B 29,3 von 36 maximal erreichbaren Wertungspunkten. Mit der Gesamtzahl von 51,9 Punkten bedeutete dies die zweitbeste Leistung von den 10 angetretenen Schulen, eine Position, die sie beim Gerätturnen noch nie erreicht hatten.
Es folgte das Handicap werfen, bei dem in fünf Minuten ein Ball über einen quer gestellten Weichboden geworfen und auf der anderen Seite in einem Tuch aufgefangen werden muss. Hier zeigten sie unerwartete Schwächen, die es sonst in dieser Disziplin für sie nicht gab, sodass mit 24 Treffern zusammen mit der Diesterwegschule nur ein geteilter 3.Platz von allen Schulen heraussprang.
Auch beim abschließenden Hindernisparcours lief es nicht ganz nach Wunsch. Leider handelten sich die Breckenheimer Kinder auch hier durch überhastetes Absteigen beim Teppichfliesenslalom drei mal drei Strafsekunden ein, sodass bei einer Endzeit von 8:32 Minuten nur um 1 Sekunde der 2.Platz verfehlt wurde.
Insgesamt ergaben sich mit dem obligatorischen Punkt von der Tanzvorführung 9,5 Wertungspunkte, die in der Endabrechnung den 3.Platz im Gesamtergebnis bedeuteten. Der 2.Platz, den die Karl-Gärtner-Schule mit 9,0 Punkten erreichte, wurde nur um 0.5 Punkte verfehlte und zum 1.Platz, den die Montessori Schule mit der Platzziffer 8 belegte, fehlten 1,5 Punkte.Der 3.Platz ist sicher gut, aber für die Möglichkeiten dieser Mannschaft vielleicht nicht gut genug. Sicher wäre bei diesem Wettbewerb dieses Mal eine noch bessere Platzierung drin gewesen.
Dennoch hat der Wettbewerb wieder riesig Spaß gemacht. Alle, die dazu beigetragen haben, verdienen ein herzliches Dankeschön, denn damit gerade dieses Hallenspielfest ordnungsgemäß und pünktlich ablaufen kann, bedarf es nicht nur vieler Geräte, die auf- und wieder abgebaut werden müssen sondern auch vieler Helferinnen und Helfer an den einzelnen Stationen. Für die Grundschule Breckenheim waren am Start Lea Ammann, Aicha Baldé, Lea Bäuerle, Simon Bruch, Laura-Marie Büll, Luciuo Farruggio, Emma Handschuh, Vanessa Hochwald, Louisa Kemmer, Liliana Mansfeld, Jonas Nell und Leopold Salcher.

Foto: die Breckenheimer Mannschaft nach der Siegerehrung
Terminplaner ausdrucken
Mittwoch, 20. Dezember 2023
Weihnachtskonzert
17 Uhr auf dem Schulhof
Freitag, 22. Dezember 2023
Letzter Schultag
Unterrichtsende für alle Klassen um 10:45 Uhr
Januar
Montag, 15. Januar 2024
Erster Schultag
Unterricht nach Plan
Februar
Freitag, 09. Februar 2024
Schulfastnacht für alle Klassen von 8-10:30 Uhr
Weitere Infos folgen
Montag, 12. Februar 2024
Rosenmontag
unterrichtsfrei
März
Freitag, 22. März 2024
letzter Schulltag vor den Osterferien
Schulschluss für alle Klassen um 10:45
April
Freitag, 12. April 2024
Fastnacht-Rosenmontag
unterrichtsfrei
Montag, 15. April 2024
Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Plan
Mai
Donnerstag, 09. Mai 2024
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 10. Mai 2024
Tag nach Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Donnerstag, 30. Mai 2024
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 31. Mai 2024
Tag nach Fronleichnam
unterrichtsfrei