Grundschule Breckenheim verteidigt Stadtmeisterschaft im Schwimmen.



Am 21.März 2012 wurden durch das Sportreferat des Staatlichen Schulamtes die Stadtmeisterschaften im Schwimmen der Wiesbadener Grundschulen ausgerichtet. Die Mannschaft der Grundschule Breckenheim startete bei den kleinen Schulen mit bis zu 150 Schülerinnen und Schülern. Der Wettkampf besteht aus fünf Disziplinen: einem Mannschaftstauchen, einer Balltreibstaffel, dem Einzelschwimmen über 25 Meter Freistil und 25 Meter Brustschwimmen und einer 8 x 25 Meter Hemdchenstaffel. Als erste Disziplin stand das Mannschaftstauchen auf dem Programm. Hier haben acht Kinder die Aufgabe, aus dem 1.80 tiefen Becken 20 Tauchringe herauszuholen, während zwei Mannschaftsmitglieder diese am Beckenrand aufsuchen und in einen Behälter ablegen. In diesem Wettbewerb stimmte unter den Breckenheimer Kindern die Abstimmung nicht, sodass mit einer Zeit von 57,4 sec gegenüber den drei anderen Mitbewerbern der kleinen Schulen nur der letzte Platz mit einem Rückstand von 17 sec. heraussprang.
Wenn die Titelverteidigung also erfolgreich verlaufen sollte, musste bei den vier verbleibenden Disziplinen voller Einsatz gezeigt werden. Als nächstes folgte die Balltreibstaffel, bei der alle 10 Kinder der Mannschaft über eine Strecke von 25 Metern einen Ball vor sich hertreiben.
Dieser muss dann beim Wechsel übergeben werden und er darf nur in Armlänge vor dem Körper getrieben werden. Für Fehler gibt es drei Strafsekunden. Obwohl die Breckenheimer Mannschaft dadurch mit sechs Sekunden belastet wurde, konnte sie sich hier mit 5:42,8 Minuten schon knapp vor den Mitbewerbern platzieren. Danach folgte das Einzelschwimmen, bei dem fünf Kinder die 25 Meter Bahn im Freistil und fünf diese Strecke im Brustschwimmen zurück legen müssen. Hier zeigten die Breckenheim Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal ihre gute Schwimmausbildung, denn bei den 10 Bahnen schlugen sie neun Mal als erste und nur einmal als zweitplatzierte an. Besonders beeindruckte dabei Elisa Tietz aus der 2.Klasse im freien Stil mit einer Zeit von 18,8 sec. Beim Brustschwimmen distanzierte Louisa Kemmer aus der 3.Klasse mit einer Zeit von 26,0 sec ebenso deutlich die Konkurrenz. Zum Schluss wurde noch die Hemdchenstaffel geschwommen.
Hier wird nach 25 Metern beim Ablösen ein Markierungshemdchen gewechselt, wobei darauf zu achten ist, dass die Träger ordentlich über den Schultern liegen. Bei einem Fehler gibt es drei Strafsekunden, was leider einmal auch bei der Breckenheimer Staffel der Fall war. Dennoch wurde für sie eine Zeit von 4:54,4 Minuten gestoppt, was fast eine Bahnenlänge Vorsprung vor den anderen Mannschaften bedeutete. In der Endabrechnung, bei der alle geschwommenen Zeiten addiert werden, ergab das für die Breckenheimer Schulmannschaft eine Zeit von 14:56,9 Minuten. Sie blieb damit als einzige unter 15 Minuten und hatte zur zweitplatzierten Schule einen Vorsprung von 26 sec. heraus geschwommen.
Wenn man noch die unnötigerweise versäumte Zeit vom Tauchen dazurechnet, zeigt das eindeutig die Vormachtstellung der Breckenheimer Schülerinnen und Schüler bei diesem Schulwettkampf. Hier wird wie auch in den vergangenen Jahren die ausgezeichnete Schwimmausbildung nicht zuletzt durch Helmut Koch deutlich, die schon mit dem Schwimmkurs des Turnvereins für alle Nichtschwimmer des ersten Schuljahres beginnt und dann im obligatorischen Schwimmunterricht im dritten Schuljahr zu solchen Leistungen führt.
Die Mannschaft bildeten Aicha Baldé, Lea Bäuerle, Luca Bill, Simon Bruch, Isabel Franz, Emma Handschuh, Louisa Kemmer, Jonas Kling, Elisa Tietz und Pia Tomann. Kieron Krockert, der als Nachrücker mitgefahren war für den Fall, dass sich ein Kind verletzt, kam nicht zum Einsatz. Da nur fünf Schülerinnen und Schüler der Mannschaft der 4.Klasse angehörten, scheint damit auch schon die Basis für einen erfolgreichen Wettkampf im kommenden Schuljahr gegeben zu sein. Die Freude über den wieder erlangten Wanderpreis war jedenfalls riesengroß.


Foto: die Breckenheimer Schwimm-Schulmannschaft 2011/2012
Terminplaner ausdrucken
Montag, 20. Oktober 2025
Erster Schultag nach den Herbstferien
Unterricht nach Stundenplan
November
Montag, 03. November 2025
Infoabend

Am Montag. 03.November 2025 – 19.30 Uhr - 21.00 Uhr In der Mensa (EG) der Fritz-Gansberg-Schule, Moltkering 15a, 65189 Wiesbaden

Donnerstag, 06. November 2025
Papageno Theater
Weihnachtsmärchen "Aladin und die Wunderlampe"
Nähere Infos folgen.
Freitag, 28. November 2025
Stadtmeisterschaft Mädchenfußballturnier
Ort: Turnhalle Breckenheimn
weitere Infos folgen
Dezember
Donnerstag, 11. Dezember 2025
„Musikalischer Weihnachtsmarkt“
Schulveranstaltung Klasse 1-4
Beginn 17 Uhr, nähere Infos folgen
Montag, 15. Dezember 2025
Weihnachtsschulgottesdienst
Bei Nichtteilnahme bitte per Mail im Sekretariat melden
Freitag, 19. Dezember 2025
Letzter Schultag
vor den Weihnachtsferien
Schulschluss für alle Klassen 12 Uhr
Januar
Montag, 12. Januar 2026
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Unterricht nach Stundenplan
Mittwoch, 28. Januar 2026
Stadtmeisterschaft Ballspielfest
Ort: Turnhalle Breckenheim
Nähere Infos folgen.
Freitag, 30. Januar 2026
Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4
Schulschluss für alle Klassen um 12Uhr
Februar
Freitag, 13. Februar 2026
Schulfasching von 8-11 Uhr
Nähere Infos und Betreuungsabfrage folgen
Montag, 16. Februar 2026
Rosenmontag
unterrichtsfrei
Dienstag, 17. Februar 2026
Fastnachtdienstag
beweglicher Ferientag
Freitag, 27. Februar 2026
Letzter Schultag
vor den Osterferien
Ostersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Schulschluss: 12 Uhr
April
Montag, 13. April 2026
Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Stundenplan
Mai
Freitag, 01. Mai 2026
Tag der Arbeit
unterrichtsfrei
Donnerstag, 14. Mai 2026
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 15. Mai 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 20. Mai 2026
Stadtmeisterschaft Schwimmen
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Juni
Donnerstag, 04. Juni 2026
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 05. Juni 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 10. Juni 2026
Stadtmeisterschaft Leichtathletik
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Freitag, 26. Juni 2026
Letzter Schultag
vor den Sommerferien
Sommersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich dazu eingeladen.
Schulschluss für alle Klassen um 10:45Uhr
August
Montag, 10. August 2026
Erster Schultag nach den Sommerferien
Unterricht
Klasse 2-4 von 8:45 - 12 Uhr
Dienstag, 11. August 2026
Einschulung der neuen Erstklässler