Breckenheimer Ballspielmannschaft spielt ein gutes Turnier



Zum 21.Mal trafen sich am 25.Januar 2012 die Wiesbadener Grundschulen zum Ballspielfest in der Sport- und Kulturhalle Breckenheim, um die Stadtmeisterschaft auszuspielen. Dieses Ballspielfest hat vor langen Jahren unser Dipl.-Sportlehrer Helmut Koch speziell für das Handballspiel im Grundschulsport entwickelt und es stellt noch immer einen der Höhepunkte im Wettkampfsystem des Wiesbadener Grundschulsports dar. Gespielt wird in einem Hallenteil auf einem quer angelegten Spielfeld mit vier Feldspielern und einem Torwart nach vereinfachten Handballregeln, wobei auch je zwei Mädchen im Spiel sein müssen.
Im anderen Hallenteil ist ein Parcours für das Läufer-gegen-Werfer-Spiel aufgebaut, bei dem die Mannschaften Punkte erlaufen. Das Turnier hatte mit 16 teilnehmenden Mannschaften wieder eine sehr gute Resonanz gefunden. Ein umfangreicher Spielmodus mit vier Vorrundengruppen zu je vier Mannschaften, ein Viertelfinale im ko-System, eine Halbfinal- und Finalrunde erforderten eine Spielzeit von 8.30 bis ca. 14.30 Uhr. Die Mannschaft der Grundschule Breckenheim hatte es in der Vorrunde mit der Justus-von-Liebig-Schule, der Blücherschule und der Konrad-Duden-Schule zu tun. Hier konnte sie alle Läufer-gegen-Werfer-Spiele gewinnen, beim 4+1 Spiel gab es lediglich gegen die Duden-Schule mit 6:6 ein Unentschieden, sodass mit 11:1 Punkten deutlich der 1.Platz in dieser Vorrundengruppe heraus sprang.
Im folgenden Viertelfinale traf die Breckenheimer Mannschaft auf die 2.Platzierte der Gruppe D, die Fritz-Gansberg- Schule. Während sie das 4+1 Spiel mit 6:7 verlor, gewann sie das Läufer-gegen-Werfer-Spiel. Die somit erzielte Punktgleichheit führte dann zur einzigen 6-Meter-Entscheidung in diesem Turnier, die die Breckenheimer Mannschaft mit 2:1 glücklich für sich entscheiden konnte.
Damit war dann das Halbfinale mit den besten vier Mannschaften erreicht. Hier wartete auf die Breckenheimer Mannschaft mit der Rudolf-Dietz-Schule der spätere Stadtmeister. Auch in diesem Spiel ging das 4+1 Spiel mit 6:7 denkbar knapp verloren, dem ein Unentschieden im Läufer-gegen-Werfer-Spiel folgte. Damit konnte das Endspiel nicht erreicht werden.
Es folgte das Spiel um den 3.Platz, für das sich die Grundschule Nordenstadt qualifiziert hatte. Erneut verloren die Breckenheimer das 4+1 Spiel mit nur einem Tor Unterschied mit 8:9, sie gewannen aber das Läufer-gegen-Werfer-Spiel mit 49:45, sodass das bessere Tor/Punktverhältnis zu Gunsten der Breckenheimer Schülerinnen und Schüler entschied und der 3.Platz erreicht war. Das Endspiel gewann die Rudolf-Dietz-Schule gegen die Geschwister-Scholl-Schule.
Damit konnte sie den Wanderpreis der Deutschen Olympischen Gesellschaft für den Turniersieg entgegennehmen, den in den beiden letzten Jahren die Grundschule Breckenheim im Besitz hatte.Insgesamt war dieses Turnier wieder eine Demonstration der Leistungsstärke des Wiesbadener Grundschulsports. Dabei hat die Breckenheimer Grundschulmannschaft gezeigt, dass sie mit 10 Kindern aus nur einer vierten Klasse doch recht erfolgreich gegen die großen Schulen, die aus bis zu vier vierten Klassen ihre Mannschaften bilden konnten, auf Augenhöhe mithalten konnte.
In der Breckenheimer Mannschaft spielten Aicha Baldé, Carina Bauer, Vanessa Hochwald, Simon Bruch, Flavio Gasparini, Nassim Heisig, Jonas Kling, Leopold Salcher, Leon Stamm und Maximilian Stock. Hervorzuheben sind auch die guten Leistungen der Schiedsrichter, die zum großen Teil von der Theodor-Fliedner-Schule gestellt wurden. Den Eltern der Grundschule Breckenheim gilt ebenfalls ein herzliches Dankeschön für die Spenden und Hilfen beim Verpflegungsstand.
Terminplaner ausdrucken
Mittwoch, 20. Dezember 2023
Weihnachtskonzert
17 Uhr auf dem Schulhof
Freitag, 22. Dezember 2023
Letzter Schultag
Unterrichtsende für alle Klassen um 10:45 Uhr
Januar
Montag, 15. Januar 2024
Erster Schultag
Unterricht nach Plan
Februar
Freitag, 09. Februar 2024
Schulfastnacht für alle Klassen von 8-10:30 Uhr
Weitere Infos folgen
Montag, 12. Februar 2024
Rosenmontag
unterrichtsfrei
März
Freitag, 22. März 2024
letzter Schulltag vor den Osterferien
Schulschluss für alle Klassen um 10:45
April
Freitag, 12. April 2024
Fastnacht-Rosenmontag
unterrichtsfrei
Montag, 15. April 2024
Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Plan
Mai
Donnerstag, 09. Mai 2024
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 10. Mai 2024
Tag nach Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Donnerstag, 30. Mai 2024
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 31. Mai 2024
Tag nach Fronleichnam
unterrichtsfrei