Ansprechende Leistung im Orientierungslauf



Am 7.Oktober 2010 wurde zum 18.Mal der Orientierungslaufwettbewerb der Wiesbadener Grundschulen ausgetragen. Dieser fand wie üblich im Bereich Weilburger Tal statt. Start war hinter dem Forsthaus Langendellschlag, das Ziel lag am Bolzplatz am Ende des Landendellschlags.
Bereits zum 4.Mal richtete das Team Breckenheim im Auftrag des Sportreferates des Staatlichen Schulamtes diesen Wettbewerb aus und wurde dabei wie stets vom Sportleistungskurs der Carl-von-Ossietzky-Schule bestens unterstützt. Von ihm wurde die Laufkarte vorbreitet, die Streckenposten gestellt und einzelne Schülerinnen und Schüler liefen hinter jeder Schulmannschaft hinterher, damit sich niemand verlaufen konnte. Auch das schöne Herbstwetter trug zum Gelingen des Wettbewerbs bei. Neu war in diesem Jahr die Verwendung von Original-Orientierungslaufkarten, di etwas anders aussehen als die bekannten topografischen Karten, eine Änderung, die die Schülerinnen und Schüler aber problemlos bewältigten. Ebenfalls bestanden die anzulaufenden Posten aus den Originalmarkierungen und auch die hier verwendeten Lochzangen waren Originalwerkzeuge. Nach dem Lauf gab es noch eine kleine Rechenaufgabe zu lösen, bei der in ein Feld mit 9 Positionen, in dem einige Zahlen vorgegeben waren, die Reihen so ergänzt werden mussten, dass in jeder der drei Reihen beziehungsweise Spalten jeweils die Zahl 15 heraus kam.
Erst nach dem diese Aufgabe gelöst war, wurde die Laufzeit gestoppt. Entsprechend der Ausschreibung müssen in einer Mannschaft mindestens vier aber höchstens sechs Schülerinnen und Schüler laufen, von denen mindestens zwei Mädchen sein müssen. In diesem Jahr fiel auf, dass zum Teil die Anzahl der Mädchen größer war als die der Jungen. So auch bei der Breckenheimer Mannschaft, die mit Sarah Bäuerle, Nora Sinz, Rachel Spandau, Jonah Hiegl und Ole Vetter an den Start ging. Unter den 14 teilnehmen Schulen wurde für Breckenheim der 11.Startplatz ausgelost. Die Mannschaften starten im Abstand von vier Minuten, etwa zwei Minuten vor dem Start wird den Kindern die Streckenkarte erklärt.
Nach einem Lauf über ca. vier Kilometer und nach dem Erledigen der Rechenaufgabe wurden sie mit einer Zeit von 46:34 Minuten gestoppt. Wie sich herausstellte, waren sie dabei noch einen kleinen Umweg gelaufen und auch das Bilden der Zahlenreihen ging nicht ganz flott voran. Wenn alles optimal gelaufen wäre, hätten sie vielleicht noch etwa zwei Minuten schneller sein können. So erreichten sie dennoch einen guten 7.Platz und lagen damit noch in der ersten Hälfte der gestarteten Schulmannschaften, insgesamt also ein durchaus zufrieden stellendes Ergebnis. Sie verteidigten damit den 7.Platz, den auch die Breckenheim Kinder schon im Jahr zuvor erreicht hatten.


Foto: vor dem Start wird den Breckenheimer Kindern die Streckenkarte erklärt
Terminplaner ausdrucken
Montag, 20. Oktober 2025
Erster Schultag nach den Herbstferien
Unterricht nach Stundenplan
November
Montag, 03. November 2025
Infoabend

Am Montag. 03.November 2025 – 19.30 Uhr - 21.00 Uhr In der Mensa (EG) der Fritz-Gansberg-Schule, Moltkering 15a, 65189 Wiesbaden

Donnerstag, 06. November 2025
Papageno Theater
Weihnachtsmärchen "Aladin und die Wunderlampe"
Nähere Infos folgen.
Freitag, 28. November 2025
Stadtmeisterschaft Mädchenfußballturnier
Ort: Turnhalle Breckenheimn
weitere Infos folgen
Dezember
Donnerstag, 11. Dezember 2025
„Musikalischer Weihnachtsmarkt“
Schulveranstaltung Klasse 1-4
Beginn 17 Uhr, nähere Infos folgen
Montag, 15. Dezember 2025
Weihnachtsschulgottesdienst
Bei Nichtteilnahme bitte per Mail im Sekretariat melden
Freitag, 19. Dezember 2025
Letzter Schultag
vor den Weihnachtsferien
Schulschluss für alle Klassen 12 Uhr
Januar
Montag, 12. Januar 2026
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Unterricht nach Stundenplan
Mittwoch, 28. Januar 2026
Stadtmeisterschaft Ballspielfest
Ort: Turnhalle Breckenheim
Nähere Infos folgen.
Freitag, 30. Januar 2026
Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4
Schulschluss für alle Klassen um 12Uhr
Februar
Freitag, 13. Februar 2026
Schulfasching von 8-11 Uhr
Nähere Infos und Betreuungsabfrage folgen
Montag, 16. Februar 2026
Rosenmontag
unterrichtsfrei
Dienstag, 17. Februar 2026
Fastnachtdienstag
beweglicher Ferientag
Freitag, 27. Februar 2026
Letzter Schultag
vor den Osterferien
Ostersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Schulschluss: 12 Uhr
April
Montag, 13. April 2026
Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Stundenplan
Mai
Freitag, 01. Mai 2026
Tag der Arbeit
unterrichtsfrei
Donnerstag, 14. Mai 2026
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 15. Mai 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 20. Mai 2026
Stadtmeisterschaft Schwimmen
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Juni
Donnerstag, 04. Juni 2026
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 05. Juni 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 10. Juni 2026
Stadtmeisterschaft Leichtathletik
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Freitag, 26. Juni 2026
Letzter Schultag
vor den Sommerferien
Sommersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich dazu eingeladen.
Schulschluss für alle Klassen um 10:45Uhr
August
Montag, 10. August 2026
Erster Schultag nach den Sommerferien
Unterricht
Klasse 2-4 von 8:45 - 12 Uhr
Dienstag, 11. August 2026
Einschulung der neuen Erstklässler