Projekte

Aktuelle und bisherige Projekte

Aktuell:

Ausbau unserer Schule

Am 2. November 2010 fand ein Treffen mit unserer derzeitigen Schuldezernentin, Frau Scholz, in unserer Schule statt. Frau Scholz versicherte uns, dass die geplante Aufstockung für das kommende Haushaltsjahr 2012/2013 durchgeführt würde.

Akustikdecken für unsere Klassenzimmer

Der Förderverein hat einen Akustiktest durch das Amt für Umwelt und Geologie durchführen lassen. Dabei hat sich herausgestellt, dass in drei Klassenräumen eine sehr schlechte Raumakustik vorhanden ist. Bei der diesjährigen Elternbeiratssitzung haben die Elternvertreter, die Schulleitung und der Förderverein beschlossen, dass die Verbesserung der Raumsituation für die betreffenden Schüler und Lehrer außerordentlich wichtig ist. Daher wird dies unser nächstes Projekt für das kommende Jahr 2011 werden, diese Räume professionell sanieren zu lassen.



Bisher:

Nachmittagsbetreuung

Der Förderverein hat 2007 die Nachmittagsbetreuung für die Grundschule "ins Leben gerufen". Mit dem Träger AWO Rheingau-Taunus e.V. haben wir uns einen erfahrenen Partner geholt, um eine professionelle Betreuung vor Ort gewährleisten zu können. Fünf Betreuerinnen plus zwei Ehrenamtsmitarbeiter kümmern sich derzeit um ca. 35 Kinder. Der Förderverein unterstützt die Planung und den Ausbau der Betreuung.

Erlebnisschulhof

Mit Hilfe von Sponsoren, Lehrern und Eltern entstand aus einer Betonwüste ein naturnaher, bewegungsfreundlicher Schulhof, auf dem die Kinder sich spielerisch entfalten können. Klettern, Laufen, Igeln und Kugeln u.v.m gehören jetzt zu der Pausenbeschäftigung. Jüngstes Beispiel sind die Fußballtore, die im Wert von ca. 1 400 Euro auf dem Schulhof fest installiert wurden.

Spiele

Anschaffung und Instandhaltung des wervollen Materials für dem Schulhof.

Spiel-, Bau- und Puppenecke

Unterstützung des freien Spiels. In den Spielstunden sollen die Kinder dazu angeleitet werden, sich längerfristig mit Spielmaterialien zu beschäftigen.
Dies unterstützt der Förderverein durch die Anschaffung von Spielen und Bausteinen.

Musikanlage

Unsere Schule ist eine Schule mit Schwerpunkt Musik. Um die vielen und wunderschönen Auftritte unserer musikbegeisterten Schülerinnen und Schüler noch besser erleben zu dürfen, hat der Förderverein eine professionelle Musikanlage gekauft.

Lesewettbewerb

Um den Kindern das Lesen schmackhaft zu machen, finanziert der Förderverein jedes Jahr die Buchpreise.

Schulküche

2009 wurde für die Betreuung eine Schulküche eingerichtet. Diese wird von unseren Betreuungskindern für das Mittagessen genutzt. Sie dient jedoch auch für die Durchführung von Kochprojekten in einzelnen Klassen. (z.B. Plätzchen backen etc.)

Schultoiletten

2008 wurde auf Wunsch der Schulleitung das Projekt "Schultoiletten" vorangetrieben. Nach zahlreichen Begehungen mit dem Schulamt, ist es uns allen gelungen, dieses "Projekt" erfolgreich abzuschließen.

Streichaktion

Wo Kinder sind, wird es schneller schmutzig. So wurden 2007 die kompletten Flure der Schule durch ein Malerunternehmen renoviert. Dank der vielen helfenden Eltern, konnte auch dieses Projekt finanziell "gestemmt" werden.

Garderobenleisten

Alle Klassen haben neue Garderobenleisten erhalten. Nun hat jedes Kind genügend Haken und ein eigenes Fach.

Schmutzfangmatten

Herbst und Winter kehren alle Jahre wieder. Nasse Böden lassen sich dadurch in unserer Schule nicht vermeiden. Daher werden durch den Förderverein von November bis März Schmutzfangmatten angemietet. Diese werden alle zwei Wochen gereinigt.

Feste, Feste... bei uns wird immer wieder schön gefeiert...

Egal ob Schulfest, Sponsorenlauf, Weihnachtsstand, Flohmarkt usw. Wir sind immer mit dabei und unterstützen tatkräftig die Schule.

Terminplaner ausdrucken
Montag, 20. Oktober 2025
Erster Schultag nach den Herbstferien
Unterricht nach Stundenplan
November
Montag, 03. November 2025
Infoabend

Am Montag. 03.November 2025 – 19.30 Uhr - 21.00 Uhr In der Mensa (EG) der Fritz-Gansberg-Schule, Moltkering 15a, 65189 Wiesbaden

Donnerstag, 06. November 2025
Papageno Theater
Weihnachtsmärchen "Aladin und die Wunderlampe"
Nähere Infos folgen.
Freitag, 28. November 2025
Stadtmeisterschaft Mädchenfußballturnier
Ort: Turnhalle Breckenheimn
weitere Infos folgen
Dezember
Donnerstag, 11. Dezember 2025
„Musikalischer Weihnachtsmarkt“
Schulveranstaltung Klasse 1-4
Beginn 17 Uhr, nähere Infos folgen
Montag, 15. Dezember 2025
Weihnachtsschulgottesdienst
Bei Nichtteilnahme bitte per Mail im Sekretariat melden
Freitag, 19. Dezember 2025
Letzter Schultag
vor den Weihnachtsferien
Schulschluss für alle Klassen 12 Uhr
Januar
Montag, 12. Januar 2026
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Unterricht nach Stundenplan
Mittwoch, 28. Januar 2026
Stadtmeisterschaft Ballspielfest
Ort: Turnhalle Breckenheim
Nähere Infos folgen.
Freitag, 30. Januar 2026
Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4
Schulschluss für alle Klassen um 12Uhr
Februar
Freitag, 13. Februar 2026
Schulfasching von 8-11 Uhr
Nähere Infos und Betreuungsabfrage folgen
Montag, 16. Februar 2026
Rosenmontag
unterrichtsfrei
Dienstag, 17. Februar 2026
Fastnachtdienstag
beweglicher Ferientag
Freitag, 27. Februar 2026
Letzter Schultag
vor den Osterferien
Ostersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Schulschluss: 12 Uhr
April
Montag, 13. April 2026
Erster Schultag nach den Osterferien
Unterricht nach Stundenplan
Mai
Freitag, 01. Mai 2026
Tag der Arbeit
unterrichtsfrei
Donnerstag, 14. Mai 2026
Christi Himmelfahrt
unterrichtsfrei
Freitag, 15. Mai 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 20. Mai 2026
Stadtmeisterschaft Schwimmen
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Juni
Donnerstag, 04. Juni 2026
Fronleichnam
unterrichtsfrei
Freitag, 05. Juni 2026
beweglicher Ferientag
unterrichtsfrei
Mittwoch, 10. Juni 2026
Stadtmeisterschaft Leichtathletik
Teilnahme Schulmannschaft
Nähere Infos folgen.
Freitag, 26. Juni 2026
Letzter Schultag
vor den Sommerferien
Sommersingkreis
Beginn 11:15 Uhr
Alle Eltern, die Zeit haben, sind herzlich dazu eingeladen.
Schulschluss für alle Klassen um 10:45Uhr
August
Montag, 10. August 2026
Erster Schultag nach den Sommerferien
Unterricht
Klasse 2-4 von 8:45 - 12 Uhr
Dienstag, 11. August 2026
Einschulung der neuen Erstklässler